E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Gu Theorien der internationalen Beziehungen
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-486-59930-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Einführung
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-486-59930-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das einführende Lehrbuch beschäftigt sich mit dem Theorienbereich der internationalen Politik und stellt die wichtigsten Theorieansätze und Methoden in der Lehre der internationalen Beziehungen systematisch vor.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlegende Fragen: Theorie und Theoriebildung – Klassifikation von Theorien – Theoriegeschichte. Pessimistische Ansätze: Gleichgewichtstheorie – Klassischer Realismus – Neorealismus – Hierarchietheorie. Optimistische Ansätze: Neoliberalismus – Neoinstitutionalismus – Friedenstheorie. Neutrale Ansätze: Aggressionstheorie – Systemtheorie – Entscheidungstheorie – Spieltheorie.