Buch, Deutsch, Band Band 031, 480 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 918 g
Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
Buch, Deutsch, Band Band 031, 480 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 918 g
Reihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
ISBN: 978-3-205-21230-0
Verlag: Böhlau
Immer wieder sahen sich Bernhard und Handke von negativen Rezensionen ihrer Bücher dazu herausgefordert, öffentlich Einspruch zu erheben. Harald Gschwandtner zeigt, wie eng die Aversionen der beiden gegenüber der Literaturkritik mit den Prinzipien ihres Schreibens verknüpft sind. Der Bogen spannt sich von Bernhards früher Tätigkeit als Kulturjournalist über die Rezeption der Debütromane "Frost" und "Die Hornissen" bis zur Fehde zwischen Handke und Marcel Reich-Ranicki sowie Bernhards Attacken auf Bruno Kreisky. Prosatexte, Theaterstücke, Rezensionen, Interviews, Reden, Briefe und zahlreiche weitere Materialien ergeben die Geschichte einer konfliktreiches Beziehung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik