Grzebeta | Ethik und Ästhetik der Börse | Buch | 978-3-7705-5680-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 765 g

Grzebeta

Ethik und Ästhetik der Börse


2014
ISBN: 978-3-7705-5680-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 765 g

ISBN: 978-3-7705-5680-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Über das Phänomen Börse herrscht seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 eine anhaltende gesellschaftspolitische, nicht selten emotional und polemisch geführte Diskussion. Sven Grzebeta setzt dem eine differenzierte philosophische Betrachtung entgegen. Es gelingt ihm, die Mechanismen eines hochkomplexen Systems freizulegen.Erstmals präsentiert dieses Buch eine umfassende Ästhetik der Börse. Grzebeta beschreibt die verschiedenen sinnlichen, symbolischen und ästhetischen Erscheinungsweisen des Phänomens: Architektur, Kleidung und Habitus, Klang und Geräusch, Zeichen und Rituale. Gleichzeitig geht es um eine Ethik gemeinschaftlichen Handelns aller am Börsengeschehen Beteiligten. Wie lassen sich rationale normative Kriterien für eine sachgerechte und faire Ausgestaltung der Börse gewinnen? Die Theorien der Diskursethik, der ökonomischen Ethik und insbesondere die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls fungieren als ethischer Beurteilungsrahmen, der auf exemplarische Handlungsfelder wie die gesetzliche Regulierung, die ökonomische Bildung und die Aktionärs-Governance angewendet wird.

Grzebeta Ethik und Ästhetik der Börse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sven Grzebeta (*1969), hat Philosophie, Englisch und Pädagogik in Bochum und Dublin studiert. Er beschäftigt sich mit Fragen der Wirtschaftsethik, Sozialphilosophie und Phänomenologie. Seit 2000 ist er in verschiedenen Positionen bei der Deutsche Börse AG tätig, u.a. als Produktentwickler und Innovationsmanager.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.