Grundmann | "Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo" | Buch | 978-3-476-02273-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: Heine-Studien

Grundmann

"Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"

Judentum, Dichtertum, Schlemihltum in Heinrich Heines Werk
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-476-02273-8
Verlag: J.B. Metzler

Judentum, Dichtertum, Schlemihltum in Heinrich Heines Werk

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: Heine-Studien

ISBN: 978-3-476-02273-8
Verlag: J.B. Metzler


Heines ästhetisches Konzept eines säkularen Judentums. Vor dem Hintergrund der Haskala bestimmt Heinrich Heine Judentum und jüdische Identität außerhalb eines Glaubenssystems: In seinem Gesamtwerk vollzieht er exemplarisch den Übergang von einem konfessionellen zu einem kulturell-ästhetisch fundierten Judentum im Zeichen eines 'Schlemihltums'.

Grundmann "Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Heine-Forscher, Germanisten, Judaisten, Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundmann, Regina
Regina Grundmann, Studium der Germanistik, Judaistik und Romanistik, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragte an der Ruhr-Universität Bochum, Publikationen u.a. zur deutsch-jüdischen und rabbinischen Literatur.

Regina Grundmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragte an der Ruhr-Universität Bochum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.