Grundmann | Der Schraden | Buch | 978-3-412-23905-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 063, 312 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 221 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Landschaften in Deutschland

Grundmann

Der Schraden

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand

Buch, Deutsch, Band Band 063, 312 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 221 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Landschaften in Deutschland

ISBN: 978-3-412-23905-3
Verlag: Böhlau


Der Schraden ist ein Niederungsgebiet im Breslau-Magdeburger Urstromtal, das zwischen den Städten Elsterwerda, Lauchhammer und Ortrand markant in Erscheinung tritt. Im Norden und Süden wird es von zwei Endmoränenzügen begrenzt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Schradenwald zu Gunsten der Landwirtschaft zurückgedrängt, die Schwarze Elster und die Pulsnitz wurden reguliert und die Moorlandschaft entwässert. Siedlungen haben sich vor allem in den hochwasserfreien Randlagen und auf Hochflächen entwickelt.
Der Schraden lag immer in einem Grenzraum zwischen der Niederlausitz im Norden und der Oberlausitz im Osten. 1815 wechselte er administrativ von Sachsen zu Preußen und bildet heute den südlichsten Bereich des Landes Brandenburg, während die südlich begrenzende Endmoräne teilweise zum Freistaat Sachsen gehört.
Die Bergbaufolgelandschaft um Lauchhammer und Schwarzheide wird seit einigen Jahren saniert. Mehrere naturschutzrechtlich ausgewiesene Gebiete dienen dem Schutz und der Erhaltung der Flora und Fauna sowie der historischen Kulturlandschaft. Erfolgreich umgesetzt wurden diese Anliegen u.a. im Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ und durch das Tourismuskonzept „Fürstenstraße der Wettiner“.
Grundmann Der Schraden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grundmann, Luise
Luise Grundmann war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.

Hanspach, Dietrich
1969-1973 Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig, Examen als Dipl.-Agraring. 1987 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema: 'Untersuchungen zur Vegetations- und Landschaftsgeschichte sowie zur aktuellen Vegetation des Schraden (Bezirk Cottbus)' Ca. 35 Publikationen in Fachzeitschriften zur Vegetationsgeschichte, Landeskunde und aktueller Flora und Vegetation Für den Katalog: Dietrich Hanspachs Landschaftsplanungsbüro erstellt Gutachten für den Landschafts- und Naturschutz, insbesondere Schutzwürdigkeitsgutachten zu naturschutzrechtlichen Gebieten verschiedener Kategorie, Behandlungsrichtlinien, Landschaftspläne, Landschaftspflegerische Begleitpläne usw. im Raum Brandenburg-Sachsen.

Luise Grundmann war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.