Buch, Deutsch, Band Band 063, 312 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 221 mm, Gewicht: 24 g
Reihe: Landschaften in Deutschland
Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand
Buch, Deutsch, Band Band 063, 312 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 221 mm, Gewicht: 24 g
Reihe: Landschaften in Deutschland
ISBN: 978-3-412-23905-3
Verlag: Böhlau
Der Schraden lag immer in einem Grenzraum zwischen der Niederlausitz im Norden und der Oberlausitz im Osten. 1815 wechselte er administrativ von Sachsen zu Preußen und bildet heute den südlichsten Bereich des Landes Brandenburg, während die südlich begrenzende Endmoräne teilweise zum Freistaat Sachsen gehört.
Die Bergbaufolgelandschaft um Lauchhammer und Schwarzheide wird seit einigen Jahren saniert. Mehrere naturschutzrechtlich ausgewiesene Gebiete dienen dem Schutz und der Erhaltung der Flora und Fauna sowie der historischen Kulturlandschaft. Erfolgreich umgesetzt wurden diese Anliegen u.a. im Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ und durch das Tourismuskonzept „Fürstenstraße der Wettiner“.