Buch, Deutsch, Band Band 103, 430 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 679 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Psalm 19 im Kontext der nachexilischen Toraweisheit
Buch, Deutsch, Band Band 103, 430 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 679 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN: 978-3-7887-2042-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die vorliegende Studie gibt neue Antworten auf die Fragen, die der theologisch so dichte 19. Psalm der Auslegung seit je her aufgibt: auf die Frage nach seiner Einheitlichkeit und Datierung, nach seiner etwaigen ›natürlichen Theologie‹, nach Herkunft und Bedeutung der altorientalischen Motive und nach dem Profil seiner Tora-Theologie im Kontext anderer toraweisheitlicher Konzepte des nachexilischen Israel. Dabei werden zugleich auch neue Wege der Psalmenforschung (Beachtung der Stellung in der Psalterkomposition, rezeptionsorientierte Auslegung) beschritten.
Zielgruppe
Bibelwissenschaftler/innen, Studierende und Lehrende der Theologie, Judaistik, Literaturwissenschaft, Pfarrer/innen, Religionslehrer/innen, Interessierte am christlich-jüdischen Dialog.