Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 168 mm x 245 mm, Gewicht: 266 g
Eastern Underground
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 168 mm x 245 mm, Gewicht: 266 g
ISBN: 978-3-406-81577-5
Verlag: C.H.Beck
Mit Beiträgen von Julia Kissina, Katalin Krasznahorkai, Wolf Lepenies, Magdalena Nieslony. und einem Nachruf von Horst Bredekamp auf Franz Beckenbauer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
ZUM THEMA
Hana Gründler, Jörg Völlnagel
EASTERN UNDERGROUND
Isotta Poggi: Wieckhorst, Spiegelungen verletzbarer Räume
Matteo Bertelé: Leipzig 1984, Herbstsalon
Katalin Krasznahorkai: Staatssicherheitsperformance
Hana Gründler: Nichtstun in der CSSR
Karel Capek: Lob des Nichtstuns
Jörg Scheller: Die neuen Graswurzelavantgarden
Jelena Petrovic: Der flüchtige Körper der Blockfreiheit
ESSAY
Julia Kissina: Wie die Postmoderne den Sozialismus besiegte
ARCHIV
Jörg Völlnagel: Prager Hochzeit
DENKBILD
Magdalena Nieslony: Arbeit am polnischen Untergrund-Mythos
KONZEPT & KRITIK
Hanno Hochmuth: Auf der Suche nach der Szene vom Prenzlauer Berg
Wolf Lepenies: Andrei Plesu und die Komik der Realität
Andrei Plesu: Dilema
Agnieszka Pufelska: Ein polnisches 'Phänomen' am preußischen Hof
Horst Bredekamp: Franz Beckenbauer und das Schweigen des Künstlers
Die Autorinnen und Autoren