Gründler / Völlnagel | Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024 | Buch | 978-3-406-81577-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 168 mm x 245 mm, Gewicht: 266 g

Gründler / Völlnagel

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024

Eastern Underground

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 168 mm x 245 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-406-81577-5
Verlag: C.H.Beck


Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte öffnet die Kapsel „Eastern Underground“. Anders als im Westen, wo die „subversive“ Geste des „Undergrounds“ recht bald vom Kunstmarkt absorbiert wurde, bewegte sich die alternative Szene im Osten Europas in einem Spannungsfeld von staatlichen Infiltrationen und intellektuellen Reinheitsphantasien, von Überwachung und Rebellion. Und mit den Revolutionen um 1990 fand sich so mancher Held einer „Gegenkultur“ über Nacht wieder im politischen „Establishment“. Das Sommerheft der ZIG erzählt ein wildes Kapitel osteuropäischer Ideengeschichte – ohne Rückgriff auf die Flaggenworte „Widerstand“ oder „Subversion“, die längst in den autoritär regierten, sozialistischen Nachfolgestaaten in den populistischen Diskurs eingewandert sind. In den „Kulturkriegen“ von heute ist der Kampf um das Erbe des „Eastern Underground“ neu entbrannt.

Mit Beiträgen von Julia Kissina, Katalin Krasznahorkai, Wolf Lepenies, Magdalena Nieslony. und einem Nachruf von Horst Bredekamp auf Franz Beckenbauer.
Gründler / Völlnagel Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ZUM THEMA

Hana Gründler, Jörg Völlnagel

EASTERN UNDERGROUND

Isotta Poggi: Wieckhorst, Spiegelungen verletzbarer Räume

Matteo Bertelé: Leipzig 1984, Herbstsalon

Katalin Krasznahorkai: Staatssicherheitsperformance

Hana Gründler: Nichtstun in der CSSR

Karel Capek: Lob des Nichtstuns

Jörg Scheller: Die neuen Graswurzelavantgarden

Jelena Petrovic: Der flüchtige Körper der Blockfreiheit

ESSAY

Julia Kissina: Wie die Postmoderne den Sozialismus besiegte

ARCHIV

Jörg Völlnagel: Prager Hochzeit

DENKBILD

Magdalena Nieslony: Arbeit am polnischen Untergrund-Mythos

KONZEPT & KRITIK

Hanno Hochmuth: Auf der Suche nach der Szene vom Prenzlauer Berg

Wolf Lepenies: Andrei Plesu und die Komik der Realität

Andrei Plesu: Dilema

Agnieszka Pufelska: Ein polnisches 'Phänomen' am preußischen Hof

Horst Bredekamp: Franz Beckenbauer und das Schweigen des Künstlers

Die Autorinnen und Autoren


Gründler, Hana
Mit Beiträgen von Julia Kissina, Katalin Krasznahorkai, Wolf Lepenies, Magdalena Nieslony. und einem Nachruf von Horst Bredekamp auf Franz Beckenbauer.

Mit Beiträgen von Julia Kissina, Katalin Krasznahorkai, Wolf Lepenies, Magdalena Nieslony. und einem Nachruf von Horst Bredekamp auf Franz Beckenbauer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.