Gründler / Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main | Dunkelheit der Episteme | Buch | 978-3-7861-2804-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst

Gründler / Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Dunkelheit der Episteme

Zur Kunst des aufmerksamen Sehens

Buch, Deutsch, Band 19, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst

ISBN: 978-3-7861-2804-5
Verlag: Gebr. Mann


Das Verhältnis von Kunst, Sehen und Ethik kritisch zu beleuchten, ist in Anbetracht aktueller gesellschaftlicher und politischer Fragen bedeutsamer denn je. Die Studie lotet das Thema gezielt aus der Tiefe des historischen Raumes aus und nimmt so unterschiedliche künstlerische und philosophische Positionen wie etwa Leon Battista Alberti, Ludwig Wittgenstein oder Judith Butler in den Blick. Es wird untersucht, inwiefern Kunst als reflexive Praxis ein aktives und aufmerksames Sehen fördern und zu einer etho-ästhetischen Sensibilisierung führen kann. Zugleich wird dabei die dem Sehen implizite Macht hinterfragt und der Umgang mit Bildern der Gewalt problematisiert. Das Nachdenken über Ethiken des Sehens und der Aufmerksamkeit findet im Bewusstsein für die Grenzbereiche des Sichtbaren und Erkennbaren statt, das für einen differenzierten Umgang mit Alterität unabdingbar ist.
Gründler / Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main Dunkelheit der Episteme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gründler, Hana
Hana Gründler studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Mailand und Frankfurt am Main. Sie ist Permanent Senior Research Scholar am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Forschungsschwerpunkte: Kunst- und Bildtheorien der Vormoderne und Moderne, Relation von Kunst(geschichte) und Philosophie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.