Verena Klemm
1976-1983 Studium der Islamwissenschaft an der Universität Tübingen. Zweites Hauptfach: Vergleichende Religionswissenschaft.
1983: M.A.
1983-1985 Studium der Empirischen Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen
1988 Promotion an der Universität Tübingen über die Memoiren eines ismailitischen Propagandisten
1989-90 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orientinstitut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Istanbul
1990-1997 Assistentin am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg
1997 Habilitation mit einer Arbeit über Konzepte und Debatten zum literarischen Engagement im arabischen Nahen Osten
Sommer 1998: Vertreterin der Professur für Islamwissenschaft an der Universität Kiel
1998-2000, 2003: Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Kiel, Würzburg und Freiburg
2001-2003: Forschungsstipendiatin der DFG zum Thema "Literarisches Schaffen im politischen und gesellschaftlichen Kontext des Vorderen Orients". Daneben Arbeit als freie Publizistin.
Derzeit Professorin am Orientalischen Institut der Universität Leipzig.
Forschungsschwerpunkte: Arabische Literatur und literarische Kultur; Schiitischer Islam
Beatrice Gruendler
1984-85 Studium der Arabischen Sprache in Paris (Sorbonne Nouvelle) und Strasbourg (Univ. des Sciences Humaines II).
1986-87 Studium der Islamwissenschaft an der Universität Tübingen
1987-1989 Studium der Arabischen Sprache und Literatur in Harvard University (Cambridge MA): Nebenfächer: Comparative Semitistics, Akkadian Language
1989: M.A.
1995 Promotion an der Harvard Univ. (Cambridge MA.) über die Lobdichtung des Ibn ar-Rumi
1995/96: Visiting Assistant Professor of Arabic Language and Literature in Dartmouth College
seit 1996: Assistant Professor of Arabic Literature in Yale University, Department of Near Eastern Languages and Civilizations.
Forschungsschwerpunkte: `Abbasidische Dichtung im sozialen Kontext, Arabische Schrift und Arabische Sprachgeschiche.