Teile 1 bis 3 (Juli 2001) Erläuterungen und Anwendungen
Buch, Deutsch, 373 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 587 g
ISBN: 978-3-662-10007-3
Verlag: Springer
Die Bemessungsnorm für den Stahlbeton- und Spannbetonbau DIN 1045 wurde im Jahr 2002 bauaufsichtlich eingeführt. Im August 2008 erschien die überarbeitete Fassung dieses Regelwerkes. Mit der zweiten Auflage dieses Buches wird den damit einhergehenden Veränderungen in der Bemessung Rechnung getragen. Das Buch soll sowohl Studierenden als auch bereits praktisch tätigen Tragwerksplanern zum einen den Einstieg in die neue Normengeneration für den Stahlbeton- und Spannbetonbau erleichtern, zum anderen die wesentlichen Änderungen des revidierten Regelwerkes DIN 1045 (Ausgabe 2008) erläutern. Zudem wird auf das parallel entwickelte europäische Regelwerk EN 1992 (Eurocode 2) Bezug genommen.
Durch zahlreiche Anwendungsbeispiele soll die Umsetzung der formalen Nachweise verdeutlich werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Sicherheitskonzept — Anforderungen an Betonbauwerke.- 2 Betontechnologische Grundlagen und Bauausführung (DIN 1045 — Teile 2 und 3).- 3 Materialkennwerte und Schnittgrössenermittlung.- 4 Grenzzustände der Tragfähigkeit für Biegung mit Längskraft.- 5 Querkraft.- 6 Torsion.- 7 Durchstanzen.- 8 Stabförmige Bauteile mit Längsdruck.- 9 Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit.- 10 Vorgespannte Tragwerke.- 11 Ermüdung.- 12 Konstruieren und Bemessen mit Stabwerkmodellen.- 13 Bauliche Durchbildung der Bauteile.