Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 815 g
Memoiren eines Stadtplaners (1903-1980)
Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 815 g
ISBN: 978-3-205-79542-1
Verlag: Böhlau
Victor Gruen (1903-1980) zählt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Beim Versuch, in der US-amerikanischen Vorstadt seine Geburtsstadt Wien zu rekonstruieren, erfand der Emigrant jüdischer Herkunft die Shopping Mall. „Ich weigere mich, Alimente für diese Bastardprojekte zu bezahlen, sie haben unsere Städte zerstört“, schrieb Gruen später angesichts der Mallisierung der Städte und setzte sich für Fußgängerzonen und das Konzept der zellularen Stadt ein. Zurück in Europa warnte er vor dem Modell Amerika und forderte ein Verständnis von Architektur als verantwortungsbewusste Umweltgestaltung. Die Autobiografie rekonstruiert ein Jahrhundert Stadtentwicklung und bezeugt eine visionäre Kraft, die, beflügelt von Gesellschaftskritik ebenso wie Gigantomanie, das Urbane kompromisslos verteidigt. Mit Beiträgen von Peggy Gruen und Michael Gruen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mall. Stadt. Welt
Anette Baldauf
Buchprojekt
Victor Gruen
EINFÜHRUNG
I. WENDE
Das große Feuer
Wiener Jause
Neunzig Tage im Dritten Reich
Abschied von Europa
Ozeanreise
II. RÜCKBLENDE
Kindheit
Zusammenbruch
Degradierung
Bautechniker
Die dritte Dimension
Das Politische Kabarett
Architekt
Verschmelzung
III. DIE ENTDECKUNG AMERIKAS
Ankunft
Futurama
Die Schauspieler kommen
Der erste Auftrag
Selbstständig
Die Premiere
Der Ruf des Westens
Wie wir Südkalifornier wurden
Weltkrieg
IV. DER GROSSE DURCHBRUCH
Zu neuen Ufern
Notlandung
Auf heißer Spur
Vorschläge und Rückschläge
Von der Vision zur Realität
Eine Erfindung wird gemacht
V. IM STURM DER ENTWICKLUNG
Die Geister, die ich rief
Wachstum
Wien
Unvollendete Sinfonien
VI. DE ARCHITECTURA
Was ist Architektur?
Architekturgesinnung
Arten und Abarten der Architektur
VII. UMWELTPLANUNG
Abbruch und Aufbruch
Als Missionar in Europa
EPILOG
Afterword
Michael Gruen
More About My Mother
Peggy Gruen