Gruber / Spielmann | Zukunftsvorstellungen jugendlicher Asylbewerber | Buch | 978-3-902876-11-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 24 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 42 g

Reihe: JBZ Arbeitspapiere

Gruber / Spielmann

Zukunftsvorstellungen jugendlicher Asylbewerber

Grundwerte in Robert Jungks Entwürfen und Gegenentwürfen vom Umgang mit Zukunft (von den 1950er bis zu den 1980er Jahren)

Buch, Deutsch, Band 4, 24 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 42 g

Reihe: JBZ Arbeitspapiere

ISBN: 978-3-902876-11-9
Verlag: JBZ


Georg Gruber leitet das Jugendzentrum IGLU und organisiert dort Unterricht für junge Flüchtlinge im Rahmen eines ESF Projektes mit der Volkshochschule und dem SOS ClearingHouse. Für die Robert-Jungk-Stiftung hat er nun in qualitati-ven Interviews erhoben, welche Zukunftsvorstellungen diese Jugendlichen ha-ben. Er fand bemerkenswert konservative Vorstellungen von einem guten Leben. „Bodenständiger als viele Österreicher,“ meint Georg Gruber.

In öffentlichen Gesprächen werden Asylwerber/innen oft auf ihren Wunsch re-duziert, nach Österreich einzuwandern reduziert. Tatsächlich ist nicht die Ein-wanderung an sich das Ziel, sondern es dominiert der Traum von einem be-stimmten Leben. Und das unabhängig davon, ob die Asylwerber/innen als sol-che in der Folge anerkannt werden oder nicht.
Gruber / Spielmann Zukunftsvorstellungen jugendlicher Asylbewerber jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.