Buch, Deutsch, Band 29, 280 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Studien zur Geschichte der katholischen Moraltheologie
Eine moralgeschichtliche Untersuchung zur Ehelehre Dionysius des Kartäusers
Buch, Deutsch, Band 29, 280 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Studien zur Geschichte der katholischen Moraltheologie
ISBN: 978-3-7917-1199-7
Verlag: Pustet, Friedrich
Diesem doppelten Ziel dient die vorliegende Untersuchung. In ihr wird erstmals eine gründliche Aufarbeitung der Ehelehre Dionysius des Kartäusers, eines der berühmtesten und meistgelesenen Theologen des 15. Jahrhunderts, geboten. Der Verfasser macht darin deutlich, inwieweit Dionysius einerseits an Grundpositionen der christlichen Ehelehre des Mittelalters festhält, andererseits aber auch neue Fragestellungen einer entstehenden Stadtkultur und der damit verbundenen Emanzipation der Laien positiv aufnimmt und darauf Antworten formuliert, die auf ein neuzeitliches Eheverständnis hinweisen.