Gruber | Christliches Eheverständnis im 15. Jahrhundert | Buch | 978-3-7917-1199-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 280 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

Reihe: Studien zur Geschichte der katholischen Moraltheologie

Gruber

Christliches Eheverständnis im 15. Jahrhundert

Eine moralgeschichtliche Untersuchung zur Ehelehre Dionysius des Kartäusers

Buch, Deutsch, Band 29, 280 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

Reihe: Studien zur Geschichte der katholischen Moraltheologie

ISBN: 978-3-7917-1199-7
Verlag: Pustet, Friedrich


In der theologischen Eheforschung kommt der geschichtlichen Überlieferung ein hoher Stellenwert zu. Der Blick in die Vergangenheit zeigt, wo trotz vielschichtiger Einflüsse in der Ehelehre ein Grundverständnis durchgehalten hat und wo Vorstellungen und Normen inhaltlich in ihrer Begründung einen Wandel erfahren haben.
Diesem doppelten Ziel dient die vorliegende Untersuchung. In ihr wird erstmals eine gründliche Aufarbeitung der Ehelehre Dionysius des Kartäusers, eines der berühmtesten und meistgelesenen Theologen des 15. Jahrhunderts, geboten. Der Verfasser macht darin deutlich, inwieweit Dionysius einerseits an Grundpositionen der christlichen Ehelehre des Mittelalters festhält, andererseits aber auch neue Fragestellungen einer entstehenden Stadtkultur und der damit verbundenen Emanzipation der Laien positiv aufnimmt und darauf Antworten formuliert, die auf ein neuzeitliches Eheverständnis hinweisen.
Gruber Christliches Eheverständnis im 15. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.