Buch, Deutsch, Band 90, 199 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 225 mm, Gewicht: 313 g
Eine historisch-systematische Untersuchung zum Parteibegriff des Grundgesetzes.
Buch, Deutsch, Band 90, 199 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 225 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Schriften zur Verfassungsgeschichte
ISBN: 978-3-428-15927-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Einleitung
Verhältnis in rechtlicher Hinsicht – Verhältnis in begrifflicher Hinsicht
II. Grundgedanke der Untersuchung
Ansatz und Zielsetzung – Parteiengeschichte und verwandte Bereiche der Parteienforschung – Schwerpunkte der Untersuchung – 'Partei' als ein Begriff des Verfassungsrechts
III. Die Entwicklung politischer Organisation in Deutschland
Ursprung und Anfänge des Vereinswesens – Restauration und Vormärz – Die Revolution von 1848/49 – Von der Paulskirche zur Reichsgründung – Das Deutsche Kaiserreich – Die Weimarer Republik
IV. Systematischer Abgleich: Partei und Verein im Grundgesetz
Die Lehren der Geschichte: Das tradierte Verständnis von Partei und Verein – Auf dem Weg zum Grundgesetz – Der Parteibegriff in Rechtsprechung und Literatur – Versuch einer näheren Bestimmung des Parteibegriffes
V. Rückblick und Ausblick
Literatur- und Sachwortverzeichnis