Grote | Der Verfassungsorganstreit | Buch | 978-3-16-148359-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 192, 469 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: Jus Publicum

Grote

Der Verfassungsorganstreit

Entwicklung, Grundlagen, Erscheinungsformen

Buch, Deutsch, Band 192, 469 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 897 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-148359-2
Verlag: Mohr Siebeck


Rainer Grote zeichnet zunächst die Entwicklung und Funktion der im staatsrechtlichen Positivismus und in Auseinandersetzung mit ihm vertretenen Organlehren für die Interpretation staatsorganisatorischer Grundstrukturen nach. Anschließend erstellt er eine umfassende Bestandsaufnahme der Hauptanwendungsgebiete verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Organstreitverfahren im geltenden Recht unter Einbeziehung rechtsvergleichender und europarechtlicher Aspekte. Auf dieser Grundlage wird im dritten Teil der Versuch einer Klärung von Inhalt, Funktion und Durchsetzungsmodalitäten subjektivierter innerorganisatorischer Rechtspositionen unternommen.

Der Autor untersucht, ob und in welchem Umfang konkrete innerorganisatorische Berechtigungen sich materialen Organisationsprinzipien wie dem Demokratie- und dem Gewaltenteilungsprinzip zuordnen lassen, die über ihre kompetenzielle Ausformung im Staats- und Verwaltungsorganisationsrecht den zuständigen Verfassungs- und (Selbst-) Verwaltungsorganen ein jeweils abgestuftes Maß an politischer oder zumindest funktionaler Autonomie vermitteln und damit als regulative Prinzipien der intra- und zwischenorganschaftlich ablaufenden Kommunikationskreisläufe fungieren. Er zeigt auf, welche Folgerungen sich daraus für eine Weiterentwicklung der prozessualen Grundlagen des Organstreits ergeben.
Grote Der Verfassungsorganstreit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grote, Rainer
Rainer Grote
Geboren 1961; Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld, Genf und Göttingen; LL.M.-Studium in Edinburgh; 1994 Promotion; 2002 Habilitation; derzeit Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.

Rainer Grote
Geboren 1961; Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld, Genf und Göttingen; LL.M.-Studium in Edinburgh; 1994 Promotion; 2002 Habilitation; derzeit Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.