Buch, Deutsch, Band 192, 469 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 897 g
Reihe: Jus Publicum
Entwicklung, Grundlagen, Erscheinungsformen
Buch, Deutsch, Band 192, 469 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 897 g
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-148359-2
Verlag: Mohr Siebeck
Der Autor untersucht, ob und in welchem Umfang konkrete innerorganisatorische Berechtigungen sich materialen Organisationsprinzipien wie dem Demokratie- und dem Gewaltenteilungsprinzip zuordnen lassen, die über ihre kompetenzielle Ausformung im Staats- und Verwaltungsorganisationsrecht den zuständigen Verfassungs- und (Selbst-) Verwaltungsorganen ein jeweils abgestuftes Maß an politischer oder zumindest funktionaler Autonomie vermitteln und damit als regulative Prinzipien der intra- und zwischenorganschaftlich ablaufenden Kommunikationskreisläufe fungieren. Er zeigt auf, welche Folgerungen sich daraus für eine Weiterentwicklung der prozessualen Grundlagen des Organstreits ergeben.