Großegger / Marinelli-König | Theatergeschichte Österreichs / Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Kroatien | Buch | 978-3-7001-7961-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10/7, 273 Seiten, KART, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Theatergeschichte Österreichs

Großegger / Marinelli-König

Theatergeschichte Österreichs / Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Kroatien

Buch, Deutsch, Band 10/7, 273 Seiten, KART, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Theatergeschichte Österreichs

ISBN: 978-3-7001-7961-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Der renommierte, 2010 verstorbene kroatische Theaterwissenschaftler Nikola Batušic hat die Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Kroatien vor der Wende verfasst und der Leiterin der damaligen Kommission für Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Veröffentlichung übergeben. Mit Einverständnis der Tochter und Nachlassverwalterin, Ida Raffaelli, erscheint das überarbeitete Manuskript nun mit ergänztem Bildmaterial und aktualisiertem Literaturverzeichnis.
Vorliegende Studie zum deutschsprachigen Theater in Kroatien fasst Batušics langjährige Forschungen zusammen, die auf Kroatisch erschienen sind und im Literaturverzeichnis im Anhang angeführt werden. Erstmals werden sie nun einer deutschsprachigen Öffentlichkeit bekanntgemacht. Beginnend bei den theatralen Veranstaltungen der Renaissance und fortsetzend mit den Theaterspielen der Jesuiten, die die Bevölkerung für ein regelmäßiges Theater sensibilisierten, zeigt Batušic, wie durch den politischen Verwaltungsraum der Habsburgermonarchie auch die besprochenen Gebiete Kroatiens Teile eines Theaternetzwerkes wurden, das den Boden für den Durchzug der deutschsprachigen Truppen bereitete. Die Interaktionen und Wechselwirkungen der deutschsprachigen Theaterunternehmer mit den jungen nationalen Theaterbestrebungen in kroatischer Sprache bildeten die Basis für das spätere kroatische Nationaltheater.

In der Studie von Nikola Batušic sind alle Entwicklungsstränge des deutschsprachigen Theaters in Kroatien von den Anfängen bis zum Ende der Monarchie nachgezeichnet. Besonders für unsere durch Migration und Sprachenvielfalt geprägte europäische Gegenwart sind die Interdependenzen und Verflechtungen von deutschsprachigen Unternehmern und die Entstehung eines kroatischsprachigen Theaters von Interesse.
Großegger / Marinelli-König Theatergeschichte Österreichs / Geschichte des deutschsprachigen Theaters in Kroatien jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.