Grosse | Kolonialismus, Eugenik und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland | Buch | 978-3-593-36583-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 815, 266 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Campus Forschung

Grosse

Kolonialismus, Eugenik und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland

1850-1918

Buch, Deutsch, Band 815, 266 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Campus Forschung

ISBN: 978-3-593-36583-1
Verlag: Campus


Der deutsche Kolonialismus war eng mit der Entwicklung der Eugenik am Ende des 19. Jahrhunderts verflochten. Ob bei der 'Eingeborenenfrage' oder dem Problem der 'Rassenmischung', die Kolonialpolitik diente als Exerzierfeld für die Etablierung einer bürgerlich geprägten 'rassischen Ordnung'. Diese trug, wie Parscal Grosse zeigt, aber bereits den Keim zur Überwindung bürgerlicher Gesellschaftsentwürfe in sich, die in der NS-Rassenpolitik ihre Fortsetzung fand.
Grosse Kolonialismus, Eugenik und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Danksagung
Abkürzungen
Einleitung

Kolonialismus, Wissenschaft und Eugenik
Der deutsche Kolonialismus
Kolonialpolitik und Wissenschaft
Kolonialismus und Eugenik

Expansion und Akklimatisation
Virchow und die Akklimatisationsfrage in Deutschland
Akklimatisation als eugenisches Problem

Kolonialherrschaft und "Eingeborenenfrage"
Anthropologie und Kolonialismuskritik vor 1885
Kolonialreform als bürgerliche Sozialreform
Eugenische "Eingeborenenpolitik"

"Mischehen" und "Rassenmischung"
"Mischehen" und "Rassenmischung" als politisches Problem
"Mischehen" und "koloniale Frauenfrage"
"Rassenmischung" und die wissenschaftliche Anthropologie

Kolonialismus, Eugenik und der 1. Weltkrieg
Die "schwarze Gefahr"
Konservativer Militarismus - bürgerlicher Militarismus
Eugenik und Militarismus
Bürgerlicher Militarismus als eugenisches Konzept
Ausblick: "Kolonialismus ohne Kolonien"

Schlussbetrachtung
Quellen und Literatur
Biographischer Anhang


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.