Stephan-Siemens-Rathenau
E-Book, Deutsch, 90 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-64929-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsangabe.- 1. Die Erfindung des Telefons durch den Lehrer Philipp Reis in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe..- 2. Das Bell Telefon..- 3. Erste Verwendung des Fernsprechers im öffentlichen Nachrichtendienste durch den Generalpostmeister Dr. Stephan. Werner Siemens’ Verdienste um die technische Vervollkommnung des Apparats.- 4. Einrichtung von Stadtfernsprechanlagen in Amerika, England und Frankreich durch Privatunternehmer..- 5. Vergebliche Bemühungen in und ausländischer Unternehmer, darunter auch Emil Rathenaus, eine Konzession zur Einrichtung von Stadtfernsprechanlagen in Deutscland zu erlangen.- 6. Stephan macht auch das Fernsprechwesen zum Staatsmonopol.- 7. Bau der ersten deutschen Stadtfernsprechanlage in Berlin durch die Reichpost. Emil Rathenau ist auf Ersuchen der Postverwaltung bemüht, Teilnehmer dafür zu gewinnen.- 8. Was andere aus der Tätigkeit Rathenaus später gemacht haben.- 9. Weiterer Ausbau des deutschen Fernsprechwesens.- 10. Anmerkungen und Belegstellen.