Großbröhmer | Erzählen von den Heiden | Buch | 978-3-503-17479-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 261, 330 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

Großbröhmer

Erzählen von den Heiden

Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen "Loher und Maller" und "Herzog Herpin"
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-503-17479-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen "Loher und Maller" und "Herzog Herpin"

Buch, Deutsch, Band 261, 330 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

ISBN: 978-3-503-17479-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Wie können literarische Texte in den 1430er-Jahren von den Heiden und dem Heidnischen erzählen? Anhand der beiden frühneuhochdeutschen Prosaepen ‚Loher und Maller‘ und ‚Herzog Herpin‘ lotet die Studie Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens vom Anderen aus. Die Heiden werden in den kulturwissenschaftlichen und narratologischen Analysen in ihrer Funktionalität sowohl für die erzählte Handlung als auch für die Weltdeutung der Rezipienten erkennbar: Nur wenige Jahre vor der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453 entwerfen beide Texte geradezu utopische Bilder von den Heiden, die stärker als in den kanonisierten Chanson de geste-Adaptationen dem historischen Islam angenähert werden und sich zugleich in all ihren Kämpfen mit den christlichen Protagonisten als unterlegen erweisen.
Vor dem Hintergrund einer zu ihrer Entstehungszeit bereits über 300 Jahre währenden Phase produktiver Chanson de geste-Rezeption nehmen die beiden Prosaepen Topoi und Muster des Erzählens von den Heiden auf und aktualisieren sie entsprechend ihrem eigenen Erzählinteresse. Das Erzählen von den Heiden entpuppt sich dabei als eine Strategie des Erzählens vom Eigenen.

Großbröhmer Erzählen von den Heiden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen (die sich entweder mit frühneuhochdeutscher Literatur, Alteritäts- und Identitätskonstruktionen oder mit der Darstellung des Heidnischen als spezifischer Form der Alterität befassen)


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.