Strategien für Gesundheit
E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-77079-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Allgemeines.- Summary.- Synergetik.- Multidisziplinäre Interventionsepidemiologie.- Grundlagen und Forschungsansätze.- Überblick.- Stand der Forschung und Kritik aus multidisziplinärer Sicht.- Eigenes theoretisches Konzept.- Theorie der interaktiven Bereiche.- Theorie des Lust-Unlust-Managements.- Das Autonomietraining.- Methodologie.- Prospektive Studie mit experimenteller Intervention.- Verlauf der Datenerfassung für die Studien A und B.- Gewinnung der Stichprobe der Studie A und B.- Ergebnisse der Studien A und B.- Interaktion von psychosozialen und physischen Risikofaktoren bei Entstehung chronischer Erkrankungen — Studie B.- Gesundheit bis ins hohe Alter — ein empirischer Vergleich zwischen früh Verstorbenen und Langlebigen — Studie B.- Differentielle Prädiktion von Gesundheit und verschiedenen Todesursachen — Studie B mittels physischer und psychosozialer Risikofaktoren.- Ergebnisse des Autonomietrainings — randomisiertes Experiment — Studie B.- Psychosoziale Variablen: Gesundheitsstatus, Berufsfähigkeit, Frühberentung und Unfallgefährdung — Studie A.- Lebensverlängerung bei Personen mit hohen Risikokonstellationen, randomisiertes Experiment — Studie A.- Psychophysische Wechselwirkungen für Gesundheit — Studie A/B.- Relevanz von Belohnung in Familie und Beruf für den Gesundheitsstatus — Auswertung der Studie A.- Einfluss der Herkunftsfamilie auf die Verhältnisse im Berufsleben.- Gesundheitliche Relevanz von einzelnen Faktoren im multifaktoriellen Kontext.- Rauchen — Krankheit und präventive Strategien.- Vorhersage aufgrund emotionalkognitiver Verhaltensmuster.- Anwendung des Forschungsansatzes in der Praxis.- Diskussion und Ausblick.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Ausblick — wissenschaftliche undgesellschaftliche Konsequenzen der multidisziplinären Forschung.