Groß / Winker | Queer- /Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse | Buch | 978-3-89771-302-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 205 mm, Gewicht: 200 g

Groß / Winker

Queer- /Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 205 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-89771-302-4
Verlag: Unrast Verlag


Seit den 1990er Jahren ist die feministisch und queer-feministisch orientierte Wissenschaft in Deutschland stark mit ihren eigenen theoretischen Grundlagen beschäftigt. Es gab vielfältige Erkenntnisse sowohl aus komplexen theoretischen Debatten als auch aus akribischer empirischer Arbeit. Wie lassen sich mit diesen vorliegenden Erkenntnissen feministischer und queer-feministischer Wissenschaft neoliberale Entwicklungen verstehen, die mit Ungleichheiten, fehlender Anerkennung oder geringer gesellschaftlicher Teilhabe bestimmter Gruppen von Menschen einher gehen? Daran schließt sich die Frage an, welche queer- feministischen Handlungsperspektiven sich aus diesem Verständnis entwickeln lassen.
Groß / Winker Queer- /Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Melanie Groß/Gabriele Winker
Feministische Theorien und politisches Handeln. Eine Einleitung

Gabriele Winker
Traditionelle Geschlechterordnung unter neoliberalem Druck
Veränderte Verwertungs- und Reproduktionsbedingungen der Arbeitskraft

Kathrin Ganz
Neoliberale Refamiliarisierung und queer-feministische Lebensformenpolitik

Kathrin Englert
Hausarbeiterinnen in Deutschland

Dorothee Greve
Migrantinnen in der Hausarbeit und feministischer Widerstand

Stefanie Bentrup
Feministisches Queer-Lesen der Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen

Christiane Wehr
Queer und seine Anderen. Zu den Schwierigkeiten und Möglichkeiten queerer Bündnispolitik zwischen Pluralismusansprüchen und Dominanzeffekten

Melanie Groß
Feministischer Widerstand aus post-/queer-/linksradikal feministischer Perspektive


Die Herausgeberinnen:

Dr. Gabriele Winker ist Professorin für Arbeitswissenschaft und Gender Studies an der TU Hamburg-Harburg und Leiterin des Arbeitsbereichs Arbeit–Gender–Technik. Ihr Interesse gilt feministischen Theorieansätzen im Bereich der Arbeits-, Internet- und Techniksoziologie.
Melanie Groß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Hamburg-Harburg und arbeitet an einer Dissertation zum Thema Post-/Queer-/Linksradikaler feministischer Widerstand. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit feministischem Poststrukturalismus und feministischen Widerstandsformen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.