Groß | Und plötzlich gärtnern alle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Groß Und plötzlich gärtnern alle

Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86581-973-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-86581-973-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Gardening-Projekte und Commons entwickeln sich heute vielerorts als neue Formen kollektiver Gemeingüter und als Teil einer alternativen und meist urbanen Lebensweise. Beide sind Bestandteile einer übergreifenden Entwicklung neuer Formen des Wirtschaftens, Produzierens und Zusammenlebens als Antwort auf gesellschaftliche Krisenerfahrungen. Umwelt-, Ressourcen- und Finanzkrise(n) werden im ersten Teil des Buches als Kontext und Ausgangspunkt dargestellt. Daran anschließend werden die Chancenund Herausforderungen für die Jugendarbeit analysiert. Im Zentrum steht dabei das konkrete Gardening-Projekt G(a)arden(ing)! - ein interkultureller, urbaner Garten im Kieler Stadtteil Gaarden. Zentrale Frage hierbei ist, wie die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gestärktwerden kann. Abschließend werden grundlegende Konzepte und Methodenvorgestellt - immer mit Blick auf deren praktische Umsetzung.

Groß Und plötzlich gärtnern alle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Und plötzlich gärtnern alle;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort;9
4;Und plötzlich gärtnern alle – Eine Einleitung;11
5;I Gardening und Commons – Krisenprojekte;15
5.1;1. Gardening – Aneignungsprozesse in der Krise;17
5.1.1;1.1 Umweltkrise;18
5.1.2;1.2 Ressourcenkrise;21
5.1.3;1.3 Finanzkrise und Zuspitzung kapitalistischer Ausbeutungsverhältnisse;24
5.1.4;1.4 Krise der Reproduktion;27
5.1.5;1.5 Ausgrenzung und Armut;28
5.1.6;1.6 Demokratiegefährdung durch Krisen und Ausgrenzung: Erosion des Sozialen, Riots und das Aufblühen rechter Tendenzen;31
5.2;2. Gardening in der Jugendarbeit;37
5.2.1;2.1 Bildung und Handlungsfähigkeit in der Jugendarbeit;37
5.2.2;2.2 Gärtnern in der Stadt – was passiert da?;40
6;II G(a)arden(ing)! – Das Beispiel;49
6.1;1. G(a)arden(ing)! – Wie eine Idee zum Projekt wurde;49
6.2;2. Konzept;53
6.2.1;2.1 Integration durch Subjektbildung;54
6.2.2;2.2 Integration durch Empowerment;56
6.2.3;2.3 Integration durch Teilhabe;57
6.2.4;2.4 Projektverlauf;59
6.3;3. Umsetzung und Erfahrungen;62
6.3.1;3.1 Die Ressourcen;62
6.3.2;3.2 Die Jugendlichen;63
6.3.3;3.3 Müll und Vandalismus;65
6.3.4;3.4 Pflanzen, Ernten und Ernteverarbeitung;67
6.3.5;3.5 Gestalten, Chillen, Bauen und Basteln;70
6.3.6;3.6 Erfahrungen mit sozialen Kämpfen;73
6.4;4. Die Perspektive der Jugendlichen;76
7;III Projektideen;83
7.1;Pferdeunterstand für den Kinder- und Jugendbauernhof;84
7.1.1;Kurzbeschreibung;84
7.1.2;Stadtteil;84
7.1.3;Projektziele und Indikatoren;85
7.1.4;Zielgruppe;86
7.1.5;Ressourcen;86
7.1.6;Planungsphase;86
7.1.7;Bauphase;86
7.2;Gärtnern mit Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe;88
7.2.1;Kurzbeschreibung;88
7.2.2;Ganzheitlichkeit des Projektes;88
7.2.3;Projektziele;90
7.2.4;Ziel Unterziele Verwirklichung;90
7.3;Gärtnern auf dem Gelände einer Unterkunft fürGeflüchtete;92
7.3.1;Ziele;92
7.4;Hügelbeet für G(a)arden(ing)!;93
7.4.1;Kurzbeschreibung;93
7.4.2;Ziele;93
7.4.3;Ablauf und zeitlicher Aufwand;94
7.4.4;Arbeitsprinzipien;94
7.5;Generationenübergreifender interkultureller Gemeinschaftsgarten;95
7.5.1;Kurzbeschreibung;95
7.5.2;Zielgruppe;95
7.5.3;Ziele;96
7.6;Minztöpfe für den öffentlichen Raum;97
7.6.1;Kurzbeschreibung;97
7.6.2;Hintergründe und Ziele;97
7.6.3;Nutzbarkeit;97
7.6.4;Nachhaltigkeit;97
7.7;(K)einkaufswagen! – Guerilla Gardening Aktion;99
7.7.1;Kurzbeschreibung;99
7.7.2;Guerilla Gardening;99
7.7.3;Projektziele und Indikatoren;100
7.7.4;Methoden/Ablauf;102
7.8;Moosgraffitti in der stationären Jugendhilfe;105
7.8.1;Kurzbeschreibung;105
7.8.2;Herstellung;105
7.8.3;Wichtiger Hinweis;105
7.9;Gartenprojekt im Jugendtreff "Chillbox";106
7.9.1;Kurzbeschreibung;106
7.9.2;Erste Überlegungen;106
7.9.3;Die Idee;106
7.9.4;Ziel;107
7.10;Anleitung für den Bau eines Folientunnels im G(a)arden(ing)!-Projekt;109
8;Endnoten;113
9;IV Literatur;115



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.