Groß | Spiritualität der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-8487-8897-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 472 g

Groß

Spiritualität der Sozialen Arbeit

Resonanz bei Hartmut Rosa und Sein bei Meister Eckhart als Verbundensein mit dem Anderen

Buch, Deutsch, 316 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 472 g

ISBN: 978-3-8487-8897-2
Verlag: Nomos


Ohne persönliche Spiritualität ist gute Soziale Arbeit nicht möglich, so die Kernaussage dieses Buches. Mit Hartmut Rosas Resonanztheorie und Meister Eckharts Lehre vom Sein wird gezeigt, dass wir Menschen unserer innersten Natur nach mit unserem Gegenüber und mit Gott als dem Anderen unserer selbst verbunden sind. Dieser „impliziten“ Spiritualität auszuweichen bedeutet Entfremdung und Unglück. Sie individuell zuzulassen bedeutet gelingendes Leben und die professionelle Mitte jeglichen sozialen Engagements. Die Relevanz dieser These wird an drei typischen Herausforderungen des Berufsalltags gezeigt.
Michael Groß ist Theologe und seit über 30 Jahren in sozialen Organisationen tätig.

„leistet (…) einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der geistlichen Dimension caritativer Arbeit in unserer vielfältig gewordenen Welt.“
Eva Welskop-Defaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes (aus dem Vorwort)
Groß Spiritualität der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.