Groß / Niedenthal | Geschlecht: divers | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Groß / Niedenthal Geschlecht: divers

Die »Dritte Option« im Personenstandsgesetz – Perspektiven für die Soziale Arbeit

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-5341-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit der Novellierung des Personenstandsgesetzes im Dezember 2018 ist neben weiblich, männlich und keinem Eintrag auch der Geschlechtseintrag divers möglich. Mit dieser sogenannten Dritten Option, die nun auch inter- sowie nicht-binär trans*geschlechtlichen Menschen eine rechtliche und soziale Sichtbarkeit ermöglicht, sind jedoch längst nicht alle erforderlichen rechtlichen und sozialen Bedingungen zur Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt umgesetzt. Die Anerkennung weiterer Geschlechterkategorien macht fachliche Reflexionen, (sozial-)pädagogische Konzeptionen und institutionelle Umgestaltungen in der Sozialen Arbeit notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes leisten mit Blick auf die Kategorie Intergeschlechtlichkeit eine kritische Analyse des gesellschaftlichen und fachlichen Diskurses zur Gender-Diversity in der Sozialen Arbeit und zeigen Perspektiven für die künftige Gestaltung (sozial-)pädagogischer Prozesse in verschiedenen Handlungsfeldern.
Groß / Niedenthal Geschlecht: divers jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Die ›Dritte Option‹ als neue juristische und soziale Kategorie – eine Einleitung;7
3;Ein Prozess um Anerkennung;17
4;Rechtliche Wege zur Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt;27
5;Die ›Dritte Option‹;45
6;Making Biological Binarity – Geschlechtszuweisende (Genital-)Operationen bei intergeschlechtlichen Kindern;61
7;Intergeschlechtlichkeit als Kategorie zur Reflexion von Geschlechtlichkeit in der Sozialen Arbeit;73
8;»Das haben halt dann ein paar Lehrer gewusst«;91
9;Intergeschlechtlichkeit und »Dritte Option« im Kontext Schule;113
10;Die Dritte Option: Uneindeutigkeit im Fadenkreuz von Macht und Herrschaft;149
11;Intergeschlechtlichkeit und Dritte Option als Querschnittsaufgabe der Sozialen Arbeit;173
12;Die Dritte Option und ihre Relevanz in Jugendarbeit und Jugendkulturforschung;185
13;Die Relevanz queerer Jugendzentren für trans* und inter* Jugendliche und junge Erwachsene am Beispiel NRW;201
14;Intergeschlechtlichkeit als Herausforderung für Fachkräfte in Erziehungs- und Bildungsprozessen;211
15;Die LSBTIQ*-Bewegung und geschlechtliche Vielfalt – Anerkennung und komplexe Netzwerkarbeit;225
16;Bedarfe von Eltern intergeschlechtlicher Kinder und Jugendlicher;243
17;Autor*innen;257


Groß, Melanie
Melanie Groß (Prof. Dr. phil.), geb. 1975, lehrt Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel. Ihre Schwerpunkte liegen in der Jugend- und Geschlechterforschung und insbesondere in der Auseinandersetzung mit Diskriminierungsverhältnissen auf der Basis von Differenzkategorien.

Niedenthal, Katrin
Katrin Niedenthal, geb. 1970, ist selbstständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht in Bielefeld. Seitdem sie Verfahrensbevollmächtigte im Dritte-Option-Verfahren war, setzt sie sich regelmäßig juristisch und politisch für die Rechte von inter- und transgeschlechtlichen Menschen ein.

Melanie Groß (Prof. Dr. phil.), geb. 1975, lehrt Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel. Ihre Schwerpunkte liegen in der Jugend- und Geschlechterforschung und insbesondere in der Auseinandersetzung mit Diskriminierungsverhältnissen auf der Basis von Differenzkategorien.
Katrin Niedenthal, geb. 1970, ist selbstständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht in Bielefeld. Seitdem sie Verfahrensbevollmächtigte im Dritte-Option-Verfahren war, setzt sie sich regelmäßig juristisch und politisch für die Rechte von inter- und transgeschlechtlichen Menschen ein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.