Buch, Deutsch, 544 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 1312 g
Auf der Intensivstation, in der Frührehabilitation, im Schlaflabor, zu Hause
Buch, Deutsch, 544 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 1312 g
ISBN: 978-3-662-59013-3
Verlag: Springer
Das vorliegende Buch präsentiert das gesamte klinische und wissenschaftliche Spektrum der neurologischen Beatmungsmedizin. Es wendet sich an alle Ärzte, die beatmete neurologische Patienten betreuen, wie Neurologen, Anästhesisten, Internisten, Pneumologen, Intensivmediziner, Schlafmediziner und Palliativmediziner. Das Werk vermittelt sowohl die für die neurointensivmedizinische und neurorehabilitative Behandlung als auch die für die optimale Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten erforderlichen Kenntnisse. Zahlreiche Handlungsempfehlungen für das Vorgehen bei den oft schwierigen Beatmungs- und Atemwegssituationen machen das Werk besonders praxistauglich.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Intensivmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Rehabilitation
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pneumologie, Atmung, Asthma
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Neurochirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
Geschichte der Beatmungsmedizin.- Sektion I Atmung, Atemwegsmanagement und Beatmung.- Anatomie und Physiologie des Atemsystems.- Atemregulation.- Die Atempumpe und ihre Störungen.- Grundlagen der Beatmung.- Schlucken und Schluckstörungen.- Sekretmanagement.- Nichtinvasive und invasive Beatmungszugänge.- Atemwegsmanagement bei Notfallpatienten.- Atmungstherapie.- Patientensicherheit und Risikomanagement.- Sektion II Beatmung bei neurologischen Erkrankungen.- Beatmung neurologischer Patienten auf der Intensivstation.- Beatmung bei neuromuskulären Erkrankungen.- Beatmung bei Querschnittlähmung.- Beatmung bei Störungen der Atemregulation.- Beatmung bei schlafbezogenen Atmungsstörungen.- Beatmung neurologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher.- Neurologische und neurochirurgische Symptome.- Pitfalls, Legenden und Kontroversen in Frührehabilitation und außerklinischer Beatmung.- Respiratorentwöhnung („Weaning“), Rehabilitation und Palliative Care.- Respiratorentwöhnung.- Rehabilitation beatmeter neurologischer Patienten.- Intensivmedizin und Palliativmedizin für beatmete neurologische Patienten. Sektion III Lebensqualität und Teilhabe.- Lebensqualität.- Alltag mit Beatmung für Angehörige und intime Partnerschaften.- Begleitung der Patienten und familienzentrierte Pflege.- Leben und Teilhabe mit Beatmung - Die Sicht der Betroffenen.- Sektion IV Organisation, Ökonomie, Strukturen und Herausforderungen.- Ökonomie, Ethik und Medizin.- Neurologische Beatmungszentren.- Aktuelle und zukünftige strukturelle Herausforderungen.