Groß | Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im "Dritten Reich" und im Nachkriegsdeutschland | Buch | 978-3-95565-663-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 1216 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 250 mm, Gewicht: 2690 g

Reihe: Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland

Groß

Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im "Dritten Reich" und im Nachkriegsdeutschland

Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte, Unbeteiligte / Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte, Unbeteiligte. Band 1: Praktiker und Standespolitiker (A-E)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95565-663-8
Verlag: Hentrich & Hentrich

Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte, Unbeteiligte / Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte, Unbeteiligte. Band 1: Praktiker und Standespolitiker (A-E)

Buch, Deutsch, Band 3, 1216 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 250 mm, Gewicht: 2690 g

Reihe: Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland

ISBN: 978-3-95565-663-8
Verlag: Hentrich & Hentrich


Das vorliegende Werk schließt inhaltlich an das bereits veröffentlichte zweibändige Personenlexikon zu den Hochschullehrern der Zahnheilkunde an. Es fokussiert ebenfalls auf Zahnbehandler und MKG-Chirurgen, die in der Zeit des „Dritten Reiches" und in den angrenzenden Zeitphasen wirkten. Allerdings stehen hier „Praktiker“ und Standespolitiker im Blickpunkt – also Personen, die jenseits von Forschungseinrichtungen tätig waren. Folglich wurden diesmal auch Vertreter der Berufsgruppe der Dentisten einbezogen.
Vorgestellt werden Personen, die mindestens einer der folgenden Gruppierungen zuzurechnen sind: (1) Fachvertreter, die im „Dritten Reich“ verfolgt wurden; sie stellen die absolute Mehrheit der biographierten Personen dar; (2) Zahnbehandler, die im „Dritten Reich“ als Anhänger des NS-Regimes hervortraten; (3) Personen, die durch ihre beruflichen Beiträge als Promotoren des Faches Zahnheilkunde wirkten und schließlich (4) Berufsangehörige, die in standespolitischer oder sonstiger Hinsicht Renommee oder Bekanntheit erlangten.

Groß Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im "Dritten Reich" und im Nachkriegsdeutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Groß, Dominik
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil., ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Medizin im Nationalsozialismus und die Professionalisierung des Arzt- und Zahnarztberufs. Von 2017 bis 2019 leitete er das nationale Projekt zur Aufarbeitung der Rolle der Zahnärzteschaft im Nationalsozialismus. Seit 2010 steht er dem Arbeitskreis Ethik der DGZMK vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.