Groß / Drobesch | Zeitzeugen Populismus | Buch | 978-3-99029-384-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 220 mm

Reihe: Edition Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft - quer denken

Groß / Drobesch

Zeitzeugen Populismus

Das Phänomen Haider. Gestern in Kärnten, morgen in Europa?

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 220 mm

Reihe: Edition Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft - quer denken

ISBN: 978-3-99029-384-3
Verlag: Wieser Verlag GmbH


Europa ist heute geprägt von populistischer Politik, die das Nationalistische vor das gemeinsame Europäische stellt. Der Rechtspopulismus ist inzwischen ein politischer Faktor, Kärnten war dafür ein frühes und zum Teil ungewolltes „Versuchslabor“. Können wir aus der Geschichte lernen? – In zwei Diskussions-Veranstaltungen, die in HD-Qualität aufgezeichnet wurden und Teil dieser Publikation sind, reflektierten Mitglieder der Landesregierungen „Haider I“ über „Zernatto I und II“ sowie „Haider II und III“ diese Zeit. Einerseits um zu ergründen, wie es dem Populisten Haider gelang, an die Macht zu kommen und die politische Landschaft in Kärnten (und Österreich) so einschneidend zu verändern. Andererseits um die Mechanismen und Rahmenbedingungen, unter denen der Rechtspopulismus gedeiht, besser zu verstehen und auf die heutige Zeit umzulegen. Darauf beziehen sich auch die Texte von Brigitte Bailer-Galanda, Lothar Höbelt, Andreas Peham, Anton Pelinka, Manfred Prisching und Armin Thurnher.
Groß / Drobesch Zeitzeugen Populismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Drobesch, Werner
Werner Drobesch: ao. Univ.-Prof., Institut für Geschichte/Abteilung Neuere und Österreichische Geschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seit 2004 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des „Jahrbuches für Geschichte des ländlichen Raumes“; 2008–2012 Mitglied der „Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie“; seit 2017 Mitglied der „Kommission für Neuere Geschichte Österreichs“.

Groß, Horst Peter
Horst Peter Groß: Philosoph, Unternehmensberater, Leiter des Instituts zur Förderung von Wissenschaft und Forschung der Kärntner Sparkasse AG. 1988–2005 Mitglied des wissenschaftlichkünstlerischen Beirats des Universitätskulturzentrums Unikum; 1997–2003 Mitglied des Universitätsbeirats, 2003–2008 Vorsitzender des Universitätsrats der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; seit 1995 Präsident des Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.