Soziale Befreiung oder Sozialherrschaft?
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 309 g
ISBN: 978-3-531-11610-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zur Einführung.- Erster Teil: Die Theorie der Dienstleistungsgesellschaft und ihre Grenzen.- 1. Die Dienstleistungen als Wendepunkt nachindustrieller Entwicklung.- 2. Zwei Theoretiker der Dienstleistungsgesellschaft und ihre Beweise.- 3. Grenzen und Lücken der Theorien der Dienstleistungsgesellschaft.- Zweiter Teil: Aspekte personenbezogener Dienstleistungen.- 1. Die Dienstleistung: Gut oder Tätigkeit?.- 2. Ein soziologischer Blick auf die Akteure.- 3. Der menschliche Faktor — ein Mythos?.- Dritter Teil: Dienstleistungsintensive Sozialpolitik — das sozialpolitische Korrelat der Theorie der Dienstleistungsgesellschaft.- 1. Die sozialen Dienstleistungen in der Sozialpolitik.- 2. Die kranke Gesellschaft. Zur Begründung der neuen Sozialpolitik.- 3. Die Formung der Bedarfslagen in der Dienstleistungsbeziehung.- Vierter Teil: Soziale Befreiung oder Sozialherrschaft? — Entwicklungslinien sozialer Dienstleistungsproduktion.- Fünfter Teil: Zusammenfassung und Ausblick: Chancen der Krise?.- Anmerkungen.