Groß / Beuker / Raben | Bentheimer Jahrbuch 2017 | Buch | 978-3-9818211-0-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 191/2016, 316 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

Reihe: Das Bentheimer Land

Groß / Beuker / Raben

Bentheimer Jahrbuch 2017

Das Bentheimer Land

Buch, Deutsch, Band 191/2016, 316 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

Reihe: Das Bentheimer Land

ISBN: 978-3-9818211-0-9
Verlag: Heimatverein Grafschaft Bentheim e.V.


Zu bestellen unter: shop@heimatverein-grafschaft.de
Themen im Jahrbuch sind u. a. Biografien zu Friederike Wieking, Karl Oppermann, Geschichten zur alten Bentheimer Apotheke, Hannoversche Pfandschaft, Fußballsport in Nordhorn, die Grafschaft 1933 bis 1934, Nordhorner Rathäuser, Werft in Quendorf, Brandbekämpfung in der Grafschaft Bentheim, Entwicklung des Bäckerhandwerks in Schüttorf; Rubrik "Natur & Landschaft": Sumpfschrecke, Insektenhotel, Erdsterne in der Grafschaft Bentheim, Rubrik "Zeitgeschehen": Kreissportbund, Klukkerthafen, Tierpark Nordhorn; sowie Heimatkunde und Grafschafter Platt
Groß / Beuker / Raben Bentheimer Jahrbuch 2017 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle heimat- und regionalgeschichtlich Interessierte

Weitere Infos & Material


Rötterink, Albert
Engagiert sich seit 1983 im Vorstand des Heimatvereins Grafschaft Bentheim, ist seit 1984 Vorsitzender des Groafschupper Plattproater Krings und seit 1995 Gründungsvorsitzender der Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung.

Beuker, Gerrit Jan
Seit 1978 Pastor der ev.-altref. Kirche in Niedersachen und seit 2004 Sekretär ihrer Synode. Seit 2009 arbeitet er je zur Hälfte in der reformierten und altreformierten Gemeinde Laar. Viele Veröffentlichungen zur Orts- und Kirchengeschichte

Monzka, Manuela
Koordiniert seit 2013 das Projekt "Wege zur Vielfalt - Lebensadern auf Sand" im Landkreis Grafschaft Bentheim und ist seit 2015 Mitarbeiterin der Naturschutzstiftung

Koers, Martin
Studium der Geschichtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (Neuere/Neuese Geschichte, Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte), Historiker (M.A.), 2004 Gründung des Geschichtsbüros "Heureka!" in Nordhorn. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Archivar der Gemeinde Geeste und in zahlreichen Projekten in Kooperation mit dem Emsländischen Heimatbund, der Emsländischen Landschaft, dem Heimatverein Grafschaft Bentheim sowie den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim. Forschungsschwerpunkte: Genealogie, Ein- und Auswanderung, Geschichte der "Emslandlager"

Birken, Siegmar
War bis zu seinem Ruhestand Lehrer in Ibbenbüren. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt er sich neben der heimischen Flora besonders mit Pilzen.

Kramer, Nils
Geschäftsführender Tierparkleiter des Tierparks Nordhorn

Uphaus, Paul
Studierte Landschaftspflege; ist Leiter der Unteren Naturschutzbehörde sowie Geschäftsführer der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim

Groß, Sören
Student an der Universität Jena. Seit März 2015 widmet er sich den Forschungen zur Weiblichen Kriminalpolizei und Friederike Wieking. 2015 gründete er mit seinem Kollegen Peter Weidner den Verein Geschichtswerkstatt Curriculum Vita e. V.

Lünterbusch, Christoph
Studierte Biologie an der Universität Münster. Hier promovierte er auch mit einem vegetationskundlichen Thema. Seit 2007 ist er Lehrer für Biologie und Chemie

Voort, Heinrich
War von 1980 bis 2003 Vorsitzender des Heimatvereins Grafschaft Bentheim und bis 2010 Schriftleiter des Bentheimer Jahrbuches

Weber, Heike
Arbeit seit 13 Jahren als Zootierärztin und Kuratorin im Tierpark Nordhorn. Als Kuratorin ist sie verantwortlich für die Haltungsbedingungen und die Bestandsinformationen aller Tiere. In diesem Zusammenhang koordiniert sie u. a. auch die Auffangstation, die der Tierpark als regionales Arten- und Naturschutzzentrum betreibt.

Pfau, Hans-Dietrich
Fachapotheker für Ausbildung und Unterricht; selbständig (1965-2002); nebenberuflich Fachkundelehrer an der KBS Nordhorn (1978-2003). Sein besonderes Interesse gilt seit langem der Pharmaziegeschichte.

Lensing, Helmut
studierte Geschichte, Katholische Religionslehre und Sozialwissenschaften auf Lehramt Sek. II und I, anschließend Promotionsstudiengang Neue und Alte Geschichte und Politikwissenschaften. Leiter des Redaktionsteams der regionalgeschichtlichen Reihe "Emsländische Geschichte" für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim.

Iselhorst, Ralf
War von 1980 bis 2011 beim Landkreis Grafschaft Bentheim als Sachbearbeiter im Bereich Naturschutzbehörde angestellt.

Hoon, Wilhelm
War bis 2002 geschäftsführender Gesellschafter der Firma Bekleidungswerk Wilh. Hoon GmbH. Von 1996-2007 Vorsitzender des Vereins Otto-Pankok-Gildehaus e. V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.