Sonstiges, Deutsch, mit Dialogen, Geräuschen und zahlreichen Musikbeispielen, künstlerisch gestaltetem Beiheft (16 Seiten), Zeittafel und zahlreichen farbigen Abbildungen, Format (B × H): 143 mm x 125 mm, Gewicht: 105 g
Eine Entdeckungsreise in die Erfindenation Deutschland
Sonstiges, Deutsch, mit Dialogen, Geräuschen und zahlreichen Musikbeispielen, künstlerisch gestaltetem Beiheft (16 Seiten), Zeittafel und zahlreichen farbigen Abbildungen, Format (B × H): 143 mm x 125 mm, Gewicht: 105 g
ISBN: 978-3-940665-12-6
Verlag: Silberfuchs-Verlag
Zielgruppe
Entdeckungsfreudige Menschen, die sich weiterbilden wollen
Weitere Infos & Material
1. Made in Germany
2. Die Kraft der kindlichen Neugier: der Erfindergeist
3. Die erste Bildungsrevolution: Johannes Gutenberg „erfindet“ den Buchdruck
4. Wie die Gedanken Johannes Keplers um das Sonnensystem kreisen
5. Die Grundlagenforschung der Universalisten: Humboldt und Goethe
6. Wagners „Siegfried“ und der Ursprung des sächsischen Maschinenbaus
7. Heinrich Göbel und seine Glühbirne: der große Erfinderstreit
8. Zündende Gedanken: Robert Bosch, Rudolf Diesel und das Zeitalter der Mobilitätsbeschleuniger
9. Das Unsichtbare sichtbar machen: die Nobelpreisträger Wilhelm Röntgen und Robert Koch
10. Melitta und Dübel: Wie aus Erfindungen des Alltags ein Patent wird
11. Expeditionen ins Polarreich: Alfred Wegener entdeckt die Kontinentalverschiebung
12. Das Pferd und der Gurkensalat: vom Zeitalter der Kommunikation
13. Zwillinge im Fahrstuhlschacht - oder: mit der Kraft der Sonne in die Zukunft