Gronke | Geschichte Irans | Buch | 978-3-406-48021-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2321, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Gronke

Geschichte Irans

Von der Islamisierung bis zur Gegenwart
5. aktualisierte Auflage 2016
ISBN: 978-3-406-48021-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von der Islamisierung bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 2321, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-48021-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Kein anderes Land des islamischen Orients hat eine ähnlich eigenständige Geschichte und Kultur aufzuweisen wie Persien, das unter den verschiedensten Herrschern und Dynastien seine Eigenheiten- teils aus vorislamischer Zeit- bewahren konnte. Zu den Besonderheiten gehört auch das Bekenntnis zum schiitischen Islam, der seit 1501 Staatsreligion ist. Im 20. Jahrhundert entging das Land, anders als viele andere Länder des Vorderen Orients, einer länger andauernden Beherrschung durch europäische Kolonialmächte und konstituierte sich 1979 zur Islamischen Republik. Monika Gronke erzählt anschaulich und lebendig die Geschichte des Landes von der Islamisierung im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zeigt, welche kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Geschichte Irans geprägt und das kulturelle Selbstverständnis der Iraner geformt haben.

Gronke Geschichte Irans jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
I. Die frühislamische Zeit (642–1055)
Die arabische Eroberung
Die Islamisierung Irans
Die Schia
Das zwölferschiitische Bekenntnis
Das Kalifat der Abbasiden
Die Samaniden
Die Buyiden
Das Fortleben iranischer Traditionen
Die Anfänge der neupersischen Literatur
II. Iran unter Türken und Mongolen (1055–1501)
Das 11. Jahrhundert
Von den Seldschuken zu den Chôrezmschahs
Der Staat der Seldschuken
Sunna und Schia unter den Seldschuken
Der Mongolensturm und seine Folgen
Die Ilchâne
Herrschafts- und Reichsideen
Der Islam unter mongolischer Herrschaft
Timur und seine Nachfolger
III. Iran in der frühen Neuzeit (1501–1779)
Türkische Rückwanderungswellen
Die Safawiden
Der Staat der Safawiden
Die Schia unter den Safawiden
Iran im 18. Jahrhundert
IV. Von den Kâdschâren zur Islamischen Republik (1779 bis heute)
Die Kâdschâren
Der Staat der Kâdschâren
Die Schia im 19. Jahrhundert
Von der Konstitutionellen Revolution zu den Pahlavi
Die Pahlavi
Die politische Schia und die Islamische Revolution
Die Islamische Republik
Die Frau im modernen Iran
Ausblick
Zeittafel
Ausgewählte Literatur
Namenregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.