Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Knowledge Modeling and Description Language 3.0
ISBN: 978-3-95545-330-5
Verlag: Gito
Das Fehlen einer ada¨quaten Beschreibungssprache zur Modellierung von wissensintensiven Gescha¨ftsprozessen und fu¨r die Modellierung von Wissensflu¨ssen wurde vor mehreren Jahren diskutiert (Remus 2002; Gronau 2003). Die Knowledge Modeling and Description Language (KMDL®) hat sich zum Ziel gesetzt, wissensintensive Gescha¨ftsprozesse und Wissensumwandlungen, speziell im betrieblichen Umfeld, zu beschreiben und damit Verbesserungspotentiale fu¨r das betriebliche Wissensmanagement zu erzielen.
Nach ca. zehn Jahren intensiver Anwendung von KMDL, auch in anderen Disziplinen wie der Konstruktionstechnik (Laukemann 2017), des Gesundheitswesens (Ammon 2008) oder der Regionalentwicklung (Kaoma 2016) zeigt sich, dass neuere Anforderungen an die Modellierung mit den bisherigen Sprachmitteln nicht abbildbar sind.
Dazu geho¨ren die Darstellung des Umgangs mit physischen Gegensta¨nden. Einerseits sollen Materialflu¨sse abgebildet werden ko¨nnen, andererseits sind physische Gegensta¨nde eine mo¨gliche Quelle fu¨r den Erwerb von Wissen (Grum und Gronau 2018).