E-Book, Deutsch, Band 98, 469 Seiten
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Zur Integration Bayerns in das Frankenreich
E-Book, Deutsch, Band 98, 469 Seiten
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
ISBN: 978-3-503-17636-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In dieser Arbeit stehen erstmals seine beiden Kapitularien für Bayern, nämlich das Capitulare Baiwaricum und die Capitula ad legem Baiwariorum addita, im Mittelpunkt. Ihr Entstehungskontext ist die Integration Bayerns in das Frankenreich ab den Jahren 787/788. Die beiden Kapitularien werden in der Studie als Instrumente herrscherlicher Regelungsanliegen in den Blick genommen. Von eminenter Bedeutung für das damalige Herrschaftsverständnis sind die in den Capitula ad legem Baiuvariorum addita enthaltenen octo banni, eine Aufzählung von 60-Schillingbußen. In diesen und ähnlichen Zusammenstellungen für andere Regionen sowie für das gesamte Frankenreich lässt sich ein normatives Minimum greifen, das für neue wie alte Reichsangehörige Geltung beanspruchte. Die Studie beschäftigt sich abschließend mit der Rechtsreform von 802/803 als einem weiteren zentralen Anliegen Karls des Großen und seiner Ratgeber.
Zielgruppe
Rechtshistoriker; Mediävisten; Juristen; Historiker; Bibliotheken