Grohmann | Fruchtbarkeit und Geburt in den Psalmen | Buch | 978-3-16-149326-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 370 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 239 mm, Gewicht: 709 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Grohmann

Fruchtbarkeit und Geburt in den Psalmen

Buch, Deutsch, Band 53, 370 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 239 mm, Gewicht: 709 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-149326-3
Verlag: Mohr Siebeck


Marianne Grohmann untersucht, in welchen Bildern in den Psalmen von Fruchtbarkeit und Geburt gesprochen wird. Ihr methodischer Ansatz ist eine Kombination von historisch-kritischer Exegese mit neueren, literaturwissenschaftlichen Ansätzen, z.B. Rezeptionsästhetik und Intertextualität. Darüber hinaus werden metapherntheoretische Überlegungen und jüdische Auslegungen in die Interpretation einbezogen. Ausgewählte Psalmentexte werden in ihren Verknüpfungen zu anderen biblischen und außerbiblischen Kontexten gelesen. Die Autorin entfaltet in ihren sprachlichen Analysen Implikationen der Geburtsbilder für alttestamentliche Anthropologie und Theologie. In ihnen zeigt sich die Mehrdimensionalität des alttestamentlichen Menschenbildes: die körperliche, die personale, die soziale und die transzendentale Ebene sind immer miteinander verknüpft. Geburt ist ein Ereignis intensiver Beziehung und Wechselwirkung zwischen Gott und Mensch. Die Geburtsmetaphorik der Psalmen zeigt, dass alttestamentliche Gottesbilder eine Weite haben, die neben zahlreichen männlich geprägten auch weibliche Elemente umfasst. Die Untersuchung legt besonderes Augenmerk auf Ambivalenzen und Schattenseiten der Fruchtbarkeit: Vor dem Hintergrund der prinzipiell hohen Bewertung von Fruchtbarkeit in der Hebräischen Bibel und ihrer Umwelt wird auch ihre Kehrseite, die Unfruchtbarkeit, besonders beleuchtet. Ein Ausblick auf Perspektiven von den alttestamentlichen Texten zu gegenwärtigen Bioethik-Diskussionen über den Beginn des menschlichen Lebens rundet das Buch ab.
Grohmann Fruchtbarkeit und Geburt in den Psalmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologinnen und Theologen (Altes Testament), entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grohmann, Marianne
is professor for Old Testament Studies at the University of Vienna in Austria.

Marianne Grohmann: Geboren 1969; Studium der evangelischen Theologie und der Germanistik in Wien und Berlin; Forschungsaufenthalte in Jerusalem und Berkeley; 1999 Promotion; 2006 Habilitation; außerordentliche Professorin für Altes Testament an der Evangelisch- Theologischen Fakultät der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.