Grössing / Mühlberger | Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende | Buch | 978-3-89971-989-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, 304 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Schriften des Archivs der Universität Wien

Grössing / Mühlberger

Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende

Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 015, 304 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Schriften des Archivs der Universität Wien

ISBN: 978-3-89971-989-5
Verlag: V&R unipress


Starting from Italy the intellectual-cultural movement of the Renaissance-Humanism spread all over Europe from the middle of the 14th until the end of the 16th century. At the turn to the modern period the movement covered also the universities of the Holy-Roman-Empire and shaped science, teachings and everyday life for a long time. In addition to the common linguisticality (latin) it boosted communicative-integral elements, which became visible in the humanist’s natural-scientific comprehension. It left lasting marks in institutions of science, while communicating its spectrum of topics, its operating principles and its secular lifestyle. The humanist stood in the center of scholarly high regard. The present volume includes conbtributions on the establishment of the „Sciencia mathematica“, of astronomy, geography, musical education, scientific book production, on outstanding humanists such as Bernhard Perger, Johannes Schöner, Konrad Celtis as well as on the every day life of the masters and students at the university.
Grössing / Mühlberger Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Karl R. Wernhart


Maisel, Thomas
Hofrat Thomas Maisel ist Leiter des Archivs der Universität Wien.

Mühlberger, Kurt
Dr. Kurt Mühlberger, geb. 1948, Hofrat i. R., ist Dozent für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und war von 1983 bis 2010 Direktor des Archivs der Universität Wien.

Mühlberger, Kurt
Dr. Kurt Mühlberger, geb. 1948, Hofrat i. R., ist Dozent für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und war von 1983 bis 2010 Direktor des Archivs der Universität Wien.

Seidl, Johannes
Dr. Johannes Seidl, 1955 geboren, studierte Geschichte und Romanistik und promovierte 1996. Er publizierte zahlreiche Beiträge, u. a. zur Geschichte der Erdwissenschaften. Zurzeit ist er am Archiv der Universität Wien tätig.

Grössing, Helmuth
Dr. Helmuth Grössing, geb. 1940, war bis 2005 Univ.-Professor für Geschichte der Neuzeit der Universität Wien und ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte.

Dr. Helmuth Grössing, geb. 1940, war bis 2005 Univ.-Professor für Geschichte der Neuzeit der Universität Wien und ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte.

Dr. Kurt Mühlberger, geb. 1948, Hofrat i. R., ist Dozent für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und war 1983–2010 Direktor des Archivs der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.