Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 201 g
Eine Dokumentation
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 201 g
ISBN: 978-3-921402-35-1
Verlag: Edition Text + Kritik
Der Band dokumentiert Bedeutung und Wirkung eines Autors, der lange vor Lettrismus und Konkreter Poesie mit größter Konsequenz die Sprache beim Wort genommen hat. Er enthält Texte von Raymond Roussel, darunter erstmals auf Deutsch die posthume Darlegung seiner literarischen Methode, außerdem Essays von Jean Ferry, Michel Foucault, Pierre Janet, Michael Leiris, Jean Ricardou und Alain Robbe-Grillet sowie Statements von Lothar Baier, Jean Cocteau und Salvador Dalí; ein ausführliches Nachwort des Herausgebers sowie eine Zeittafel und eine Bibliografie ergänzen ihn.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Zur Biographie
Michel Leiris: Konzeption und Realität bei Raymond Roussel
Raymond Roussel: Testament
Pierre Janet
Aus: Die psychischen Merkmale der Ekstase
Jean Ricardou: Beredtes Verschwinden
II Texte
Raymond Roussel:
Unter den Schwarzen
Raymond Roussel: Die Knopfgabel
Jean Ferry: Anweisungen zum Gebrauch der Knopfgabel Raymond Roussel:
Wie ich einige meiner Bücher geschrieben habe
Raymond Roussel
Aus: Nouvelles Impressions d’Afrique
III Essays
Alain Robbe-Grillet:
Rätsel und Transparenz bei Raymond Roussel
Jean Ricardou: Das Tun Roussels
Michel Foucault: Schwelle und Schlüssel
Nachwort von Hanns Grössel
Zeittafel
Bibliographie
Quellen- und Übersetzernachweise