Gröschner / Ulrich | Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende | Buch | 978-3-658-24208-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 287 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Edition ZfE

Gröschner / Ulrich

Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende

Buch, Deutsch, Band 9, 287 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Edition ZfE

ISBN: 978-3-658-24208-4
Verlag: Springer


Der Band zeigt erstmals, inwieweit die intendierten Wirkungen des Praxissemesters überhaupt erreicht werden. In thematischer Breite und methodologischer Vielfalt werden zentrale Ansätze der empirischen Lehrerbildungsforschung zu den Wirkungen des Praxissemesters sowie Einflussfaktoren auf das Lernen der angehenden Lehrpersonen vorgestellt.

Gröschner / Ulrich Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wie wirkt das Praxissemester im Lehramtsstudium auf Studierende? Ein systematischer Review.- Kompetenzentwicklung im Praxissemester: Zur Bedeutung schulpraktischer Lerngelegenheiten auf den Erwerb von pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden.- Wie verändert sich die Bewertung wissenschaftlicher Studieninhalte in Schulpraktika?.- Auf (Ab-)Wegen oder: Wie man eine „professionelle“ Lehrkraft wird.- Professionalisierungsverständnisse im Praxissemester.- Die Entwicklung von Kompetenz- und Selbstwirksamkeitserwartungen im Praxissemester bei Studierenden des Lehramts an Förderschulen.- Was bleibt? Die Entwicklung der subjektiven Kompetenzeinschätzung im Schulpraktikum und darüber hinaus.- Lernen zu Unterrichten – Veränderungen in den Einstellungsmustern von Lehramtsstudierenden während des Praxissemesters im Zusammenhang mit mentorieller Lernbegleitung und Kompetenzeinschätzung.- Welche Rolle spielen die Verarbeitung von Unterrichtsfehlern und die negative Stimmung fürdie subjektiv wahrgenommene Unterrichtskompetenz im Praxissemester? Eine Studie mit Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe Master.- Anforderungen und Erschöpfung während Schulpraktika im Lehramtsstudium.




Dr. Immanuel Ulrich ist Inhaber der Professur für Hochschuldidaktik und Psychologie an der IUBH Internationale Hochschule. 2014-19 war er Koordinator der hessenweiten Evaluation des Praxissemesters im Lehramtsstudium (Universitäten Frankfurt/M., Gießen, Kassel) am Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt/M.

Alexander Gröschner ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.