Gröne / von Kulessa / Reiser | Italienische Literaturwissenschaft | Buch | 978-3-381-12411-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 236 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Narr Bachelor-Wissen.de

Gröne / von Kulessa / Reiser

Italienische Literaturwissenschaft

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 236 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Narr Bachelor-Wissen.de

ISBN: 978-3-381-12411-4
Verlag: Narr Dr. Gunter


Der Band bachelor-wissen Italienische Literaturwissenschaft richtet sich speziell an die Studierenden und Lehrenden in den literaturwissenschaftlichen Modulen der italienzentrierten Bachelor-Studiengänge. Die anschauliche Aufbereitung des fachlichen Grundwissens wird dabei von anwendungsorientierten Übungseinheiten gerahmt, die eine eigenständige Umsetzung des Erlernten ermöglichen und einen nachhaltigen Kompetenzerwerb unterstützen. Im Zentrum steht dabei einerseits die Methodik der Textanalyse, wobei neben traditionellen literarischen Texten auch das Medium Film mit in die Darstellung einbezogen wird. Im Weiteren werden die zentralen literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsansätze vorgestellt und damit die notwendige theoretische Basis für eine weiterreichende Textinterpretation gelegt. Der Veranschaulichung, Vertiefung und Anwendung dienen durchgängig originale Textauszüge und themenspezifische Aufgaben. Unter www.bachelor-wissen.de steht ferner eine Plattform für ergänzende Materialien zu den Lektionen des Bandes und für den Zugriff auf die Übungslösungen bereit.
Gröne / von Kulessa / Reiser Italienische Literaturwissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Begriff ,Literatur'
2 Literaturgeschichtliche Ordnungsmodelle
3 Literaturwissenschaftliches Arbeiten
4 Grundlagen der Textanalyse am Beispiel der Lyrik
5 Lyrik analysieren: Beispiele und Übungen
6 Dramenanalyse
7 Übungen zur Dramenanalyse
8 Epik und Erzähltextanalyse
9 Epik analysieren - Beispiele und Übungen
10 Text, Autorschaft und Rezeption
11 Strukturalismus und Poststrukturalismus
12 Kultur, Macht und Kritik
13 Filmanalyse
14 Exemplarische Filmanalyse


PD Dr. Maximilian Gröne ist Akademischer Oberrat für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Rotraud von Kulessa ist ordentliche Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg.

Dr. Frank Reiser ist Akademischer Oberrat am Romanischen Seminar der Universität Freiburg i.Br.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.