E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: Essay [KUP]
Die Zukunft von gestern
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: Essay [KUP]
ISBN: 978-3-8353-9714-9
Verlag: Konstanz University Press
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anbruch einer neuen Ära, Umbruch, Revolution: Die Expansion der digitalen Kanäle wird seit fast dreißig Jahren als radikaler Neuanfang beschrieben. Aber wieso tauchen in den Prophezeiungen über die Zukunft nach dem Siegeszug der vernetzten Computer so beharrlich Versatzstücke aus der Vergangenheit auf, die fünfzig, hundert Jahre oder noch älter sind?
Voraussagen über die digitale Zukunft sind mit Geschichte kontaminiert. Geht ja nicht anders. Offenbar ist ihnen das aber peinlich. Deswegen reden sie so gerne davon, was durch »das Netz« unwichtig werden wird. Versuchen wir es anders herum. Was ermöglichen einem die neuen Kanäle beim wissenschaftlichen Schreiben, und welches alte Zeug wird durch sie unverzichtbar?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;1. Die Zukunft im Schloss;7
5.1;Digitale Alltagsgeschichte;11
6;2. Guten Morgen, Leviathan;17
6.1;Gestresste Gelehrte;18
6.2;Körperlosigkeit, Allgegenwart, Auflösung aller Hierarchien: Die Bilder von den Kabeln;23
6.3;Revolution ff.;30
6.4;Pathosformeln;37
7;3. Prophetien;39
7.1;Die Vorhersagen von fru?her;40
7.2;Das elektrische Jenseits;46
7.3;Unendlich lange Untergänge;54
7.4;Die Experten reden von sich selbst;61
8;4. Der große Ru?ckspiegel;67
8.1;Feedbackschleifen: Ideen und Kritik;68
8.2;Vervielfältigung und Wissensmanagement;71
8.3;Das Leiden an den vielen Bu?chern;75
8.4;Wo steht das Wichtige? Zeitschriften, Zettelkästen, Lesemaschinen;79
8.5;Die Megabit-Bombe;87
8.6;Graue Literatur;90
9;5. Digitalisierung praktisch: Die elektrifizierte Gelehrtenrepublik;95
9.1;Hackordnungen und Stilgemeinschaften;97
9.2;Selbstdesign auf hoher See;102
9.3;Überforschung und Unendlichkeit;105
9.4;Der mu?de User;109
10;6. Zeit als Währung;111
10.1;Flaschenhals Lesezeit;112
10.2;Best before: Haltbarkeitsdaten;116
10.3;Auf Dauer stellen: Gedrucktes als Filter;119
11;7. Wie schreiben – und wo?;127
11.1;Kurze Formen;128
11.2;Wer soll mich lesen?;131
11.3;Zeig mir Deine Abku?rzung;134
12;8. Epilog: Nach der Science Fiction;139
13;Danksagung;151
14;Anmerkungen;153