Buch, Deutsch, Band 27, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Film - Medium - Diskurs
Formen - Diskurszusammenhänge - Funktionen
Buch, Deutsch, Band 27, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Film - Medium - Diskurs
ISBN: 978-3-8260-4199-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
M. Grizelj: Einleitung. Der Schauer(roman). Kataklysmen der Lust und des Schreckens im 18. und 19. Jahrhundert – Präfigurationen: Theorie – C. Ruthner: Zur Theorie der Liminalität oder Die Grenzwertigkeit der Fantastik – R. Stockhammer: Zur Theorie der Gespenster oder Die Un-Logik der Literatur – H. R. Brittnacher: Zur Theorie der Vampire oder Das Nachleben des Mythos in der Literatur – Konfigurationen: Roman – S. Arnold-de Simine: ’Europe’s Mrs Radcliffe’: Benedikte Nauberts Rezeption als Schauerromanautorin im deutsch-englischen Kulturtransfer – S. Andriopoulos: Dunkle Mächte. Geister und Geheimbünde bei Schiller und Grosse – M. Grizelj: Literatur als Phantom - Schauer als Medium. Die Abgründe der Spätaufklärung in Gleichs und Arnolds Schauerromanen – M. Frank: Transgressionen: Zum räumlichen Imaginären der ,Gothic novel‘ – M. A. Snyder-Körber: Amerikanischer Untergrund: Edgar Allen Poe, Charles Brockden Brown, George Lippard und die Geheimnisse von Philadelphia – P. Hühn: Schottische Verbrechenskarrieren: Schreckensgeschichten aus dem Geist des Kalvinismus – C. Lemke: Die Macht der Emotionen: Inszenierte Gewalt in Robert Louis Stevensons Dr Jekyll and Mr Hyde