Grisko / Helmes | "Auferstanden aus Ruinen" | Buch | 978-3-534-64140-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 220 mm, Gewicht: 448 g

Grisko / Helmes

"Auferstanden aus Ruinen"

Planen, Bauen und Wohnen in Spiel- und Dokumentarfilmen der DDR
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-534-64140-6
Verlag: Herder Verlag GmbH

Planen, Bauen und Wohnen in Spiel- und Dokumentarfilmen der DDR

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 220 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-534-64140-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Das Thema „Wohnen“ war in der DDR ein politischer Dauerbrenner. Es wurde im Spannungsfeld von Altbausanierung, Eigenheim und Plattenbau diskutiert und von Debatten über öffentliche Baustellen flankiert. Zu dieser Diskussion um das Wohnen und generell das Bauen trugen zahlreiche Spielfilme sowie dokumentarische und theatrale Formate für Kino und Fernsehen bei. Die Beiträge des Sammelbandes stellen repräsentative Beispiele des medialen Diskurses über das Wohnen und das Bauen vor. Sie rücken inhaltliche, ästhetische, politische, wirtschaftliche und funktionale Aspekte in den Blick.
Grisko / Helmes "Auferstanden aus Ruinen" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Helmes, Günter
Univ.-Prof. a. D. Dr. Günter Helmes hat zahlreiche Arbeiten zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des 18. bis 21. Jahrhunderts vorgelegt, als Mitherausgeber zuletzt Biographische Filme der DEFA (2020).

Grisko, Michael
Dr. Michael Grisko ist Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung und Honorarprofessor an der Universität Erfurt. Er hat zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt, zuletzt Von Fahrstühlen und Hollywood-Stars (Hg., 2023).

Dr. Michael Grisko ist Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung und Honorarprofessor an der Universität Erfurt. Er hat zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt, zuletzt Von Fahrstühlen und Hollywood-Stars (Hg., 2023). Univ.-Prof. a. D. Dr. Günter Helmes hat zahlreiche Arbeiten zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des 18. bis 21. Jahrhunderts vorgelegt, als Mitherausgeber zuletzt Biographische Filme der DEFA (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.