Grimm / Hein / Krätzer | Der Wundbrand der Wachheit | Buch | 978-3-8353-1833-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 262, 61. Jahrgang, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: die horen

Grimm / Hein / Krätzer

Der Wundbrand der Wachheit

Peter Weiss lesen

Buch, Deutsch, Band 262, 61. Jahrgang, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: die horen

ISBN: 978-3-8353-1833-5
Verlag: Wallstein Verlag


100. Geburtstag von Peter Weiss am 8. November 2016

Geradezu exemplarisch scheinen sich in Peter Weiss’ Biographie und Werk die historischen, politischen und künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts zu brechen: Einer Familie mit jüdischen Wurzeln entstammend, der die Assimilation verwehrt bleibt, wird das Exil eine frühe Erfahrung, Mittel- und Nordeuropa werden zu Lebensstationen.
Avantgardistisches Experiment und dokumentarischer Realismus, politisches Engagement und künstlerischer Anspruch standen für Weiss nie im Widerspruch, sondern in einem unabdingbaren Zusammenhang. Sein Werk entzieht sich einfachen Zuschreibungen.
Wie kann man heute, auch angesichts einer drastisch veränderten Welt, mit einem solchen Werk umgehen? Wo gibt es Konstanten, was reizt zum Überdenken, was zu Zustimmung oder Widerspruch?
Mit drei erstmals in Deutsche übersetzten Essays von Peter Weiss.
Mit Re-Lektüren von u. a. F.C. Delius, Dorothea Dieckmann, Andreas Girbig, Peter Härtling, Ulla Hahn, Norbert Hummelt, Martin Lüdke, Walter Obschlager, Jutta Penndorf, Wolfgang Schiffer, Rolf Schneider, Hans-Ulrich Treichel und Jochen Vogt.
Mit Kunstbeiträgen von Fritz Cremer, Hubertus Giebe, Gunilla Palmstierna-Weiss und Rainer Wölzl.
Grimm / Hein / Krätzer Der Wundbrand der Wachheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grimm, Christa
Christa Grimm, geb. 1939, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Veröffentlichungen zuletzt: Werkstattberichte. Seniorenkolleg der Universität Leipzig (2009); Gerhard Altenbourg - Lothar Lang. Briefwechsel 1965-1988 (2008).

Hein, Christoph
Christoph Hein, geb. 1944 in Heinzendorf/Schlesien, lebt in Berlin. Dramatiker, Romancier, Erzähler, Essayist, Kinderbuchautor. Veröffentlichungen zuletzt: Vor der Zeit: Korrekturen. Erzählungen. (2013); Weiskerns Nachlass. Roman (2011).

Krätzer, Jürgen
Jürgen Krätzer (1959-2019). Seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gastdozenturen am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Publikationen in verschiedenen Bereichen, Schwerpunkt Gegenwartsliteratur. Seit 2001 Redakteur, seit 2012 Herausgeber der »Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik - die horen«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.