Aus den Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm
Buch, Deutsch, 36 Seiten, GB, Format (B × H): 73 mm x 104 mm, Gewicht: 16 g
ISBN: 978-3-86319-505-2
Verlag: Denkimpulse e.V.
Jacob und Wilhelm Grimm haben vor über 200 Jahren die bis dahin oft nur mündlich überlieferten deutschen Volksmärchen zusammengetragen und aufgeschrieben, da sie verloren zu gehen drohten. Jedes der Märchen aus dieser Sammlung ist eine Kostbarkeit für sich. Dementsprechend erscheint in dieser Reihe jedes Märchen als eigenes Heft mit einem eigenen Umschlagmotiv. Auf Bilder im Text wurde bewusst verzichtet, damit der Leser oder Hörer seine inneren Bilder frei entstehen lassen kann. Wunderhübsch per Hand gebunden, mit Titelschild in Goldfoliendruck.
Brüderchen und Schwesterchen - Von dem Fischer un syner Fru - Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein - Hans mein Igel - Jungfrau Maleen - Das Mädchen ohne Hände - Die sieben Raben - Spindel, Weberschiffchen und Nadel - Der süße Brei – Tischchen deck dich - Der Trommler - Das Waldhaus
Es gibt auch das Dutzend im passenden Schuber, der auch in der Buchbinderei von Hand hergestellt wird. (Bestellnummer: 415) Oder im Geschenkkarton, der zum Schuber umgefaltet werden kann (Bestellnummer: 414).
Zielgruppe
Für Buchliebhaber eine klitzekleine Ausgabe in Handarbeit gefertigt. Ein Handtaschenbüchlein für Menschen, die ein Lieblingsmärchen der Brüder Grimm im Originaltext immer zum Vorlesen oder Selberlesen dabeihaben wollen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Jüngling legte sich also unter den Baum, wachte und ließ den Schlaf nicht Herr werden. Als es zwölf schlug, so rauschte etwas durch die Luft, und er sah im Mondschein einen Vogel daherfliegen, dessen Gefieder ganz von Gold glänzte. Der Vogel ließ sich auf dem Baume nieder und hatte eben einen Apfel abgepickt, als der Jüngling einen Pfeil nach ihm abschoss.