Buch, Deutsch, Band Band 8, 154 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Medienethik
Buch, Deutsch, Band Band 8, 154 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Medienethik
ISBN: 978-3-515-09570-9
Verlag: Franz Steiner
Die Autoren dieses Bandes nehmen deshalb im Besonderen violente Computerspiele in den Blick und analysieren sie hinsichtlich möglicher Risiken. Gewalt ist allerdings nicht der einzige Aspekt, der das Spielen von Video-, Online- und Computerspielen für die Medienethik interessant macht. So befassen sich die Beiträger u.a. auch mit den ethischen Dimensionen des Spielens, der Praxis des "Cheatens" und allgemein mit der Veränderbarkeit von Spielinhalten, dem Bewerben von Computerspielen sowie mit Geschlechter-Konstrukten und mit Bewertungssystemen in Spielen.
Das Buch leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um "Computerspiele" und deren mediengesellschaftliche Bedeutung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medienethik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Computerspiele, Internetspiele
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht