Buch, Deutsch, Band 203, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Rechtswissenschaft
Buch, Deutsch, Band 203, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-285-50544-6
Verlag: Haupt Verlag
Im Rahmen dieser Arbeit sollen die bisherigen Maßnahmen, die der Gesetzgeber unternommen hat, um die momentan immer stärker florierende Umsatzsteuerhinterziehung einzudämmen, analysiert und bewertet werden. Da die Empirie die Untauglichkeit dieser Maßnahmen zeigt, wird anhand der in der Literatur diskutierten Alternativmodelle, die eine Abkehr vom bisherigen Umsatzsteuersystem unter Beibehaltung seiner Grundsätze entwerfen, ein Lösungsmodell entwickelt, mit dem Umsatzsteuerhinterziehung effektiv bekämpft werden könnte. Achillesverse sämtlicher Alternativvorschläge ist der im Vergleich zum status quo höhere bürokratische Aufwand. Durch eine Verlagerung der Kontrolle auf die Unternehmer soll der Fiskus möglichst weitgehend entlastet werden. Gleichzeitig dürfen hierdurch jedoch die Unternehmer nicht über Gebühr belastet werden, weshalb eine Interessenabwägung vorzunehmen ist.
Zielgruppe
Juristen, Strafrechtler, Steuerrechtler