Griesecke | Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936 | Buch | 978-3-8260-3907-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 176 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 237 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Studien zur Kulturpoetik

Griesecke

Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936

Buch, Deutsch, Band 12, 176 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 237 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Studien zur Kulturpoetik

ISBN: 978-3-8260-3907-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Im Sommer 2002 fand am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte eine interdisziplinäre Tagung zum Konzept des Möglichen in den Jahren 1930-1936 statt. Die Beitragenden haben der auffälligen Konjunktur des Möglichen in diesem Zeitraum nachgespürt, die in Wissenschaft, Literatur und Philosophie gleichermaßen zu beobachten ist. In Auseinandersetzung mit dem Logischen Empirismus des Wiener Kreises haben hier insbesondere Ludwik Fleck, Robert Musil, Ludwig Wittgenstein und Edmund Husserl wichtige Beiträge zum Möglichkeitsdenken geliefert gerade auch in seinen Bezügen zum Aufschwung experimenteller Verfahren. Im Zusammenspiel der Texte wird deutlich, welche produktive Denk-Vernetzung im Zeichen des Möglichen hier ihren Anfang nehmen konnte, bevor diese komplexe epistemische Konstellation durch die Verfolgungen des nationalsozialistischen Regimes zerstört wurde.
G. Baptist: Zwischen Fiktion und Faktizität. Möglichkeiten und Vermöglichkeiten im Denken des späten Husserl – B. Dotzler: A.M.T. (1936) – S. Hesper: Denken ist eine kollektive Tätigkeit. – B. Griesecke: Autokorrektur. Möglichkeitsdenken im Umfeld des Wiener Kreises – Dies.: Vorwort – C. Hoffmann: Wie lesen? Das Notizbuch als Bühne der Forschung – W. Kogge: Das tätige Augen des Denkens. Aspektsehen bei Wittgenstein und Fleck – W. Müller-Funk: Im symbolischen Feld des Möglichen. Robert Musil und die klassische Wiener Moderne – H.-J. Pieper: Möglichkeitssinnn und Essayismus. Musils Programm einer philosophischen Dichtung vor dem Hintergrund seiner Nietzsche-Rezeption – K. Sauerland: Die Kunst, die Verwirrung mitzudenken oder ein Mann ohne Eigenschaften zu bleiben
Griesecke Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.