E-Book, Deutsch, Band 81, 313 Seiten, E-Book-Text
Grieb / Todt Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10520-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 81, 313 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Historische Mitteilungen ? Beihefte
ISBN: 978-3-515-10520-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Piraterie ist aufgrund der zahlreichen Übergriffe vor der Küste von Somalia und im Golf von Aden wieder verstärkt in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit geraten. Dabei geht es nicht nur um die Operation "Atalanta" zum Schutz der zivilen Seefahrt, sondern auch um Fragen, die Staatlichkeit, internationales Handeln und wirtschaftliche Interessen betreffen. Bezeichnenderweise lassen sich zahlreiche Aspekte der heutigen Diskussion bereits für frühere Zeiten aufzeigen, sodass eine epochenübergreifende Betrachtung der Piraterie naheliegend ist.
Dieses E-Book beleuchtet im ersten Teil Piraterie in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Im zweiten Teil wird das Problem der modernen Piraterie aus verschiedenen Perspektiven eingehend betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf Somalia und der Piraterie vor der Küste des Landes. Der Band zeigt somit unterschiedliche Facetten wie auch Kontinuitäten der Piraterie und trägt zu einem differenzierteren, epochenübergreifenden Verständnis dieses Phänomens von der Antike bis zur Gegenwart bei.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;EINLEITUNG;10
4;KIDNAPPING UND PLÜNDERN;22
5;PIRATES AND POLITICS IN THE ROMAN WORLD;48
6;VOM MARE NOSTRUM ZUM MARE BARBARICUM;76
7;DIE WIKINGER UND IHRE SCHIFFE;94
8;SEERÄUBER IN HERINGSTONNEN?;116
9;DIE BARBARESKEN UND DIE DEUTSCHE SEEFAHRT IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT;140
10;DIE PIRATENRUNDE;156
11;IST DER MILITÄRISCHE KAMPF GEGEN PIRATEN ETHISCH LEGITIMIERT?;182
12;SYSTEMIC CAUSES OF STATE COLLAPSE AND ANARCHY IN SOMALIA;200
13;PIRATERIE UND VÖLKERRECHT HEUTE;220
14;DIE GEGENWÄRTIGE PIRATERIE AUS DER SICHT VON HANDELSSCHIFFFAHRT UND REEDEREIEN;236
15;DAS PROBLEM DER PIRATERIE AKTUELL UND WELTWEITAUS MILITÄRISCHER PERSPEKTIVE;242
16;ÖKONOMISCHE ASPEKTE DER PIRATERIEBEKÄMPFUNG;260
17;PIRATERIE IN LITERATUR, OPER UND FILM;272
18;STAATLICHKEIT UND INTERNATIONALITÄT ALS CHARAKTERISTIKA DER PIRATERIE VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART;294
19;ANLAGE;304
20;AUTORENVERZEICHNIS;310