Grieb / Slemeyer | Schreibtipps für Studium, Promotion und Beruf | Buch | 978-3-8007-3462-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Grieb / Slemeyer

Schreibtipps für Studium, Promotion und Beruf

in Ingenieur- und Naturwissenschaften
07. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8007-3462-7
Verlag: VDE Verlag

in Ingenieur- und Naturwissenschaften

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-8007-3462-7
Verlag: VDE Verlag


Das Buch beginnt mit Fragen der organisatorischen und zeitlichen Planung der Arbeitsschritte einer Examensarbeit oder Dissertation in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachbereich so wie mit Hinweisen zur Informationsbeschaffung in Bibliotheken, in Datenbanken und im Internet.
Die Hauptabschnitte behandeln formale Anforderungen der Textverarbeitung und Grundsätzliches zum Inhalt der einzelnen Textteile wie Einleitung, Hauptteil, Zusammenfassung und Anhang einer solchen Arbeit. Empfehlungen hierzu werden mit vielen allgemein verständlichen Beispielen aus der Elektrotechnik und an deren technischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten erläutert. Es folgen Abschnitte zur praktischen Fertigstellung der Arbeit.
Das Buch wird ergänzt durch Vorschläge zum Vortrag über eine technische oder naturwissenschaftliche Arbeit mit Tipps für die Erstellung der Präsentationsunterlagen. Stichwörter zum raschen und leichten Auffinden der zugehörigen Textstellen findet der Leser am Rand der Buchseiten vor.

Grieb / Slemeyer Schreibtipps für Studium, Promotion und Beruf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an alle, vorwiegend aus ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen, die an ihrer Studien- oder Abschlussarbeit bzw. an ihrer Dissertation arbeiten. Wer über seine Arbeit in einem Vortrag berichten muss, findet dazu Anregungen. Auch für Ingenieure und Naturwissenschaftler, die bereits im Beruf stehen, ist dieses Buch beim Beschaffen von Informationen sowie beim Abfassen und Gestalten von Texten wie Versuchsprotokollen, Forschungsberichten oder Zeitschriftenartikeln eine sichere und schnelle Hilfe.

Weitere Infos & Material


Grieb, Wolfgang
Wolfgang Grieb entwickelte nach dem Studium u. a. Datenmodems und Flugsicherungssysteme. Er war in Stuttgart Entwicklungsprojektleiter für Datenerfassung des europäischen Raumlabors SPACELAB. Als Professor vertrat er an der Fachhochschule Gießen-Friedberg (heute: Technische Hochschule Mittelhessen) die Fächer Messtechnik, Mess-Systeme und Wissenschaftliches Arbeiten.
Dr. Andreas Slemeyer war nach dem Studium der Elektrotechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe sowie in der Industrie tätig. Sein Schwerpunkt lag dabei in der Entwicklung von Geräten der Gasanalyse. Er lehrte als Professor an der Fachhochschule Gießen-Friedberg die Fächer Messtechnik, Sensoren und Technische Dokumentation.

Wolfgang Grieb entwickelte nach dem Studium u. a. Datenmodems und Flugsicherungssysteme. Er war in Stuttgart Entwicklungsprojektleiter für Datenerfassung des europäischen Raumlabors SPACELAB. Als Professor vertrat er an der Fachhochschule Gießen-Friedberg (heute: Technische Hochschule Mittelhessen) die Fächer Messtechnik, Mess-Systeme und Wissenschaftliches Arbeiten.

Dr. Andreas Slemeyer war nach dem Studium der Elektrotechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe sowie in der Industrie tätig. Sein Schwerpunkt lag dabei in der Entwicklung von Geräten der Gasanalyse. Er lehrte als Professor an der Fachhochschule Gießen-Friedberg die Fächer Messtechnik, Sensoren und Technische Dokumentation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.