Grichting | Religion des Bürgers statt Zivilreligion | Buch | 978-3-7965-5060-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 191 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Schwabe Reflexe

Grichting

Religion des Bürgers statt Zivilreligion

Zur Vereinbarkeit von Pluralismus und Glaube im Anschluss an Tocqueville
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7965-5060-7
Verlag: Schwabe Verlag Basel

Zur Vereinbarkeit von Pluralismus und Glaube im Anschluss an Tocqueville

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 191 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Schwabe Reflexe

ISBN: 978-3-7965-5060-7
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Dass Religion und Aufklärung unvereinbar sind, ist eine gängige Ansicht. Deshalb vertrügen sich gelebter Glaube und aufgeklärte Gesellschaften nicht miteinander. Alexis de Tocqueville hat demgegenüber nicht nur betont, dass Religion – in erster Linie die christliche – für den Bestand freier und offener Gesellschaften notwendig sei. Er hat auch einen Weg gewiesen, wie sich Religionsgemeinschaften und deren Anhänger in der pluralistischen Gesellschaft demokratiekompatibel einbringen können. Die katholische Kirche hat mit dem II. Vatikanischen Konzil (1962–1965) Tocquevilles Ansatz weitergeführt. Sie schlägt heute ein universalisierbares Modell vor, das es auch anderen Religionsgemeinschaften ermöglicht, sich in offenen und freien Gesellschaften konstruktiv einzubringen.

Grichting Religion des Bürgers statt Zivilreligion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Grichting studierte Theologie in Fulda, München und Rom. 1992 wurde er für das Bistum Chur zum Priester geweiht. Nach seiner Promotion (Rom) und der Habilitation (München) in Kirchenrecht war er Generalvikar des Bistums Chur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.