Greven | Die politische Gesellschaft | Buch | 978-3-531-16061-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 250 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Studien zur politischen Gesellschaft

Greven

Die politische Gesellschaft

Kontingenz und Dezision als Probleme des Regierens und der Demokratie
2., aktualisierte Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-16061-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Kontingenz und Dezision als Probleme des Regierens und der Demokratie

Buch, Deutsch, Band 2, 250 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Studien zur politischen Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-16061-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In der politischen Gesellschaft ist die Politik entgrenzt. Daraus ergibt sich die Ambivalenz von Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Während in der Gesellschaftstheorie der modernen Industriegesellschaft "die Politik" heute als ein Bereich neben anderen, gleichrangigen behandelt wird, vertritt die vom Autor neuentwickelte "Theorie der politischen Gesellschaft" die These, dass sich im "Jahrhundert des Totalitarismus" ebenso wie im vorläufigen "Sieg der Demokratie" gezeigt habe, dass in Wirklichkeit heute politisch über den Charakter einer Gesellschaft entschieden wird. Zunächst werden die historischen Grundlagen, dann die praktischen Probleme des Regierens und der heutigen Demokratie im Lichte der provozierenden These geprüft, daß in der politischen Gesellschaft alles politisiert werden kann, dass also nur die Politik selbst sich noch begrenzen und Freiheit wie Demokratie sichern kann.

Für dieses Buch wurde der Autor mit dem angesehenen Luigi-Sturzo-Sonderpreis für politische Studien ausgezeichnet.
Greven Die politische Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aspekte der historischen Entwicklung der politischen Gesellschaft: Säkularisation und Pluralisierung - Interessenreduktionismus als Rationalität - Wohlfahrtsstaatliche Inklusion - Fundamentpolitisierung - Grundlagen der politischen Gesellschaft: Entscheidung und Gewalt - Politischer Raum - Ausdifferenzierung und Politisierung - Herrschaft - Die totalitäre und die freiheitliche politische Gesellschaft - Probleme des Regierens in der Demokratie: Macht ohne Verantwortung - Paradoxien politischer Freiheiten - Gerechtigkeit und Leistung - Politisierte Nichtbürger - Mediatisierung - Politische Bildung


Prof. Dr. Michael Th. Greven lehrt Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.